Natur- und Vogelschutzverein Odenheim 1950 e. V.
76684 Östringen
Tiere, Natur & Umwelt

Nachbericht unserer Exkursion in die Saalbachwiesen & Einladung zur Vogelwanderung

Am Sonntag, den 06.04.2025, machten wir uns zum mittlerweile dritten Mal gen Hambrücken auf, um dort das Vogelparadies Saalbachwiesen zu erkunden....
Foto: ThRat

Am Sonntag, den 06.04.2025, machten wir uns zum mittlerweile dritten Mal gen Hambrücken auf, um dort das Vogelparadies Saalbachwiesen zu erkunden. Franz Debatin von der Hambrücker NABU-Ortsgruppe hatte sich wieder einmal gerne dazu bereit erklärt, dabei die fachkundige Leitung zu übernehmen. Dank des jahrzehntelangen Bemühens von ihm und seinen Mitstreitern wurden die Saalbachwiesen, auch Saalbachniederung genannt, im Sommer 2024 offiziell ein kombiniertes Natur-, Landschafts- und Waldschutzgebiet. Um 10:00 Uhr begrüßten er und unsere 1. Vorsitzende Ulrike Walther die etwa zehn Teilnehmer am Treffpunkt an der Hambrücker Hauptstraße. Von dort aus ging es dann in Fahrgemeinschaften zu einem geeigneten Parkplatz bei den Saalbachwiesen, deren Ostseite wir nach einem kurzen Fußmarsch erreichten. Zu Beginn der Exkursion informierte Herr Debatin für die Teilnehmer, welche zum ersten Mal dabei waren, nochmals über die historische Entwicklung des Naturschutzgebiets seit etwa Mitte der 1980er Jahre bis heute, welche durch Beharrlichkeit und auch einige glückliche Fügungen maßgeblich beeinflusst wurde. Auf dem Weg zu den Feuchtbiotopen sahen wir dieses Mal neben den dort gewöhnlich anzutreffenden Störchen und Reihern auch einen Schwarzmilan. Im Gegensatz zum im Kraichgau weiter verbreiteten Rotmilan bevorzugt dieser Feuchtgebiete und sucht die Nähe von Wasserflächen, weshalb er in Odenheim und den umliegenden Gemeinden eher selten anzutreffen ist.

In und auf den Teichen wimmelte es dann wieder von allerlei Wasservögeln wie bspw. Schwänen, verschiedene Entenarten und Haubentauchern. Neben den regelmäßigen Bewohnern findet man im Frühjahr sowie Herbst in den Saalbachwiesen auch immer wieder Exoten auf der Durchreise von und zu ihren Wintergebieten im Süden. Herr Debatin wusste zu allen von ihnen etwas zu berichten. Auf der Internetseite Ornitho.de kann man sich übrigens tagesaktuell darüber informieren, welche Vögel im Landkreis Karlsruhe bzw. direkt in Hambrücken gesichtet wurden. Nach etwa zwei Stunden kamen wir wieder am Parkplatz an und beendeten diese erneut sehr informative und kurzweilige Veranstaltung. Wir danken allen Teilnehmern für Ihr Interesse, ein besonderer Dank geht abermals an Herrn Debatin für die tolle Führung. Weitere Bilder der Exkursion finden Sie auf unserer Homepage www.nuv-odenheim.de in der Galerie.

Auch in diesem Jahr steht bei uns wieder unsere traditionelle Vogelwanderung um Odenheim herum auf dem Programm. Sie findet am Sonntag, dem 04.05.2025, statt, Treffpunkt ist am Bahnhof Odenheim um 08.00 Uhr. Die Leitung übernimmt erneut unser langjähriges Mitglied Robert Wormer, den Abschluss machen wir wieder auf unserem Vereinsgelände mit einem gemütlichen Frühstück. Hierzu möchten wir alle naturverbundenen Menschen gerne einladen, egal ob groß oder klein, und selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Wenn vorhanden, sollte bitte ein Fernglas oder Fernrohr mitgenommen werden. Wir freuen uns auf möglichst viele Teilnehmer, gutes Wetter und interessante Beobachtungen.

ThRat

Foto: ThRat
Erscheinung
Östringer Stadtnachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Östringen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto