Die Hauptversammlung der Feuerwehr Abteilung Wart begann mit einem beeindruckenden Rückblick auf das 150-jährige Jubiläum, präsentiert durch einen Film.
Abteilungskommandant Benjamin Hihn begrüßte herzlich alle Anwesenden, darunter den ausscheidenden Bürgermeister Gerhard Feeß, seinen Stellvertreter Michael Löb, Kommandant Joachim Theurer, Ortsvorsteher André Feichter sowie die Ehrenmitglieder der Abteilung.
Das Jahr 2024 stand ganz im Zeichen des 150-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Wart. Vom 5. bis 7. Juli fanden zahlreiche Feierlichkeiten statt, die mit viel Engagement und umfangreichen Vorbereitungen realisiert wurden. Das Festwochenende war ein voller Erfolg und hinterließ bleibende Eindrücke bei den Besuchern.
Im Jahr 2024 führte die Abteilung 19 Pflichtübungen durch, darunter gemeinsame Übungen mit den Abteilungen Gaugenwald, Berneck und Ebershardt. Besonders engagierte Mitglieder wurden als Übungskönige ausgezeichnet: Vanessa Weißer, Benjamin Hihn, Dirk Baumann und Marco Dürr.
Bei den Einsätzen war es relativ ruhig, mit insgesamt sieben Einsätzen, darunter beispielsweise technische Hilfeleistungen und Brandmeldungen.
Im Rahmen der Versammlung wurden auch Beförderungen vorgenommen. Marco Dürr und Gian-Luca Leib wurden zum Hauptfeuerwehrmann befördert, während Kai Held zum Hauptlöschmeister ernannt wurde. Diese Beförderungen würdigen das Engagement und die Leistungen der Feuerwehrangehörigen.
Bildunterschrift: von links nach rechts: Bürgermeister Gerhard Feeß, Ortsvorsteher André Feichter, Gian-Luca Leib, Kommandant Joachim Theurer, Kai Held, Marco Dürr, Abteilungskommandant Benjamin Hihn, stellv. Abteilungskommandant Dirk Baumann.
Bürgermeister Gerhard Feeß, Kommandant Joachim Theurer und Ortsvorsteher Andrè Feichter richteten ihre Grußworte an die Versammlung.
Bürgermeister Feeß blickte stolz auf das 150-jährige Jubiläumsfest zurück und lobte den Mut und die Entschlossenheit, ein solches Fest in der heutigen Zeit zu organisieren. Er hob die hervorragende Zusammenarbeit zwischen der Abteilung Wart, der Stadtverwaltung Altensteig und den Stadtwerken Altensteig hervor. Weiter betonte Feeß, dass sich das Üben bezahlt macht, wie man auch beim Großbrandereignis feststellen konnte. Er dankte der Abteilung für ihre Mitwirkung beim Altensteiger Weihnachtsmarkt und unterstrich die Bedeutung der Stadtteilabteilungen für die Ortskenntnisse und die schnelle Einsatzbereitschaft.
Kommandant Joachim Theurer blickte ebenfalls auf das erfolgreiche Jubiläumsfest zurück und gab einen Ausblick auf die bevorstehende Gesamthauptversammlung und die Übung der Gesamtfeuerwehr. Er informierte über die Einführung neuer Einsatzstellenfunkgeräte und die geplante Digitalisierung der Einsatzberichte. Theurer betonte, dass die Ausrüstung auf dem neuesten Stand sei, die Einführung der neuen Einsatzkleidung jedoch aufgrund der Haushaltslage sukzessiv erfolgen werde.
Ortsvorsteher Andrè Feichter sprach seinen Dank im Namen des gesamten Ortschaftsrates aus. Er hob die Bedeutung des Feuerwehrdienstes und den Verzicht der Familienangehörigen hervor, die den Dienst eines Familienmitglieds unterstützen. Feichter betonte die Emotionen und die Begeisterung, die das Jubiläumsfest hervorgerufen hat, und schloss mit den Worten: „To safe all, we must risk all: Um alles zu retten, müssen wir alles riskieren.“
Kassier Jochen Schaible präsentierte den Kassenbericht, wobei er betonte, dass der wahre Gewinn in der gestärkten Dorfgemeinschaft und Kameradschaft liegt.
Die Versammlung endete mit einem Dank an alle Beteiligten und einem gemeinsamen Abendessen.
Die Hauptversammlung der Feuerwehr Abteilung Wart war ein gelungener Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr und ein Ausblick auf zukünftige Herausforderungen und Projekte.