„Auf den Spuren der Römer in Welzheim“ wandelten die Steinheimer Sonntagswanderer am 29.6. Bei der gemeinsamen Abfahrt erhielten alle Fahrer für die etwas komplizierte Anfahrt einen genauen Plan. Deshalb kamen alle pünktlich um 10.30 Uhr beim Ostkastell in Welzheim an. Dort erwartete uns schon der „Cicerone“ Hermann. Er führte uns „Neulinge“ in das Leben als römischer Soldat ein, erklärte die Ereignisse der römischen Zeit und vermittelte uns einen eindrücklichen Einblick in das römische Leben, sowohl im Kastell, als auch im Dorf Welzheim. Auch die Kultur, technische und soziale Errungenschaften der Römer hat er einprägsam erläutert. Alle waren sich einig, seine lebendige, kurzweilige Führung war toll!!
Nach einer Rast im Schatten einer alten Buche begann unsere Wanderung auf Feenspuren. Nach einem kurzen Anstieg, wobei wir den Verlockungen des Fischerfestes und der Gartenwirtschaft trotzen mussten – erreichten wir den Wellingtonienplatz. Es ist sehr beeindruckend, vor diesen Riesenbäumen zu stehen und wir mussten schon sechs gestandene Frauen und Männer sein, um den Stamm umarmen zu können. Durch einen schattigen, herrlichen Mischwald, vorbei an einem idyllischen See und entlang eines leise murmelnden Bächleins, kamen wir zur Hagmühle, einem Wanderlokal direkt an der Lein. Dort konnten alle zusammen in einer lauschigen Ecke unter alten Bäumen rasten und eine Trinkpause einlegen. Weiter ging es wieder über Feenspuren an Sitzbänken mit Feenklängen und dem Göckelerturm zurück zum Parkplatz. Die danach notwendige Stärkung erhielten wir im Seehof, mit Blick auf den Leinecksee.
Einige Wanderer waren froh, dass sie trotz der Hitze gekommen sind. Das war ein schöner Sonntag mit einem kulturellen Highlight und einer wundervollen schattigen Wanderung im Feenwald!!!
Werner Mann