NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Nachbericht zur Wander- und Genussreise Oberstdorf Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Epfendorf 01.07. – 06.07.2025

Gipfelstürmer unterwegs: Sechs Tage, fünf Gipfel und eine Schlucht Unter dem Motto „Epfendorfer Albvereinler werden zu Gipfelstürmern...
..
..Foto: ..

Gipfelstürmer unterwegs: Sechs Tage, fünf Gipfel und eine Schlucht

Unter dem Motto „Epfendorfer Albvereinler werden zu Gipfelstürmern in Oberstdorf!“ erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ortsgruppe Epfendorf eine unvergessliche Wander- und Genussreise. Bei durchgehend bestem Wanderwetter wurden in sechs Tagen fünf beeindruckende Gipfel und eine spektakuläre Schlucht erkundet.


Gleich am Anreisetag startete die Gruppe mit einem besonderen Naturerlebnis: Die Wanderung führte durch die beeindruckende Breitachklamm, die als tiefste Schlucht Mitteleuropas gilt und mit ihren tosenden Wassern und steilen Felswänden alle in Staunen versetzte. Nach diesem ersten Höhepunkt bot die gemütliche Einkehr auf der Dornacher Alpe Gelegenheit zum Austausch und zur Stärkung. Am zweiten Tag stand der berühmte Hausberg Oberstdorfs, das Nebelhorn, auf dem Programm. Mit der Bahn ging es hinauf auf 2.224 Meter, wo die Wanderer bei strahlendem Wetter eine grandiose Aussicht auf rund 400 Berggipfel genießen konnten. Nach einer Wanderung zum Höfratsblick und über den Panoramaweg kehrte die Gruppe auf der Alpe Seealpe ein, bevor der abwechslungsreiche Abstieg durch den Faltenbachtobel zurück zum Hotel führte.

Der dritte Tag war einer Rundwanderung gewidmet, die von Oberstdorf zum idyllisch gelegenen Freibergsee, dem höchstgelegenen Badesee des Allgäus, führte. Nach einer Rast in der Hütte Bergkristall ging es weiter zum Söllereck und schließlich zurück nach Oberstdorf. Am darauffolgenden Tag lockte das Kleinwalsertal: Mit der Söllereckbahn erreichte die Gruppe die Gipfelstation und wanderte auf dem Bergschauweg bis nach Riezlern. Von dort aus brachte die Ifenbahn die Wanderfreunde zur Bergstation, wo eine weitere kleine Gipfeltour auf dem Programm stand.

Der letzte Wandertag bot nochmals ein echtes Highlight: Mit der Fellhornbahn ging es zur Gipfelstation, von wo aus die grenzüberschreitende Wanderung auf dem Almbütenweg zur Kanzelwand begann. Nach der Talfahrt mit der Kanzelwandbahn nach Riezlern folgte ein weiteres Gipfelerlebnis mit der Walmendingerhornbahn. Auf dem sogenannten „Berg der Sinne“ begeisterte der Alpenblumenlehrpfad, auf dem die Gruppe an über 130 verschiedenen Pflanzen- und Blütenfamilien vorbeikam und einen einzigartigen Drei-Länder-Panoramablick genießen konnte. So bot jeder Tag der Reise ein neues landschaftliches und gemeinschaftliches Erlebnis, das allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in bester Erinnerung bleiben wird.

Fazit

Die Wander- und Genussreise nach Oberstdorf war für die Epfendorfer Albvereinler ein voller Erfolg. Die abwechslungsreichen Touren, die atemberaubenden Ausblicke und die gesellige Einkehr auf den Alpen sorgten für unvergessliche Erlebnisse und stärkten den Zusammenhalt der Gruppe. Mit vielen neuen Eindrücken und Gipfelerlebnissen im Gepäck kehrten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zufrieden nach Hause zurück.

Teilnehmer der Wanderung
Teilnehmer.Foto: Armin Mäder
Erscheinung
Amtsblatt Epfendorf
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Epfendorf
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto