Wanderung zu den Gaildorfer Windrädern
Am Sonntag, 4. Mai 2025, wanderten über ein Dutzend Mitglieder des Öhringer Schwäbischer Albvereins rund um Gaildorf, geführt von Doris und Reiner Giesel. Im Fokus standen die Windräder, die mit einer weltweit einzigartigen Technik Wassermengen speichern sollten, um bei hohem Energiebedarf schnell Strom zu liefern. 2024 wurde jedoch der Ausstieg aus dieser Technik bekannt gegeben. Die Wanderung führte vom Gaildorfer Sportplatz entlang des Kochers bis zu den Windanlagen am Hofgut Kieselberg, durch die Natur und vorbei an naturnahen Ausgleichsflächen. Zum Abschluss gab es eine Einkehr, bei der die vielfältigen Eindrücke, auch zum Flächen- und Rodungsbedarf der Windräder, diskutiert wurden.
Wanderung um Wüstenrot
Bei schwülem, gewittrigem Wetter machten sich zwanzig Mitglieder des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Öhringen zur Besichtigung des Bausparmuseums in Wüstenrot auf den Weg. Während der interessanten Führung gab es einen heftigen Regenschauer, anschließend startete die neun Kilometer lange Wanderung unter der Leitung von Ursula und Christoph Bolay. Vorbei an stattlichen Wellingtonien, über schmale Waldpfade, gings über die Himmelsleiter zum Silberstollen.
Trockenen Fußes kamen wir im Restaurant Schönblick an und ließen den Tag bei einer gemütlichen Abschlusseinkehr ausklingen.