Das Ambiente im Forsthof ist immer wieder wunderbar. Die Bühne inmitten historischer Bauten mit Raum für Sitzplätze lädt geradezu ein, Musikveranstaltungen durchzuführen. In diesem Jahr hat uns das Wetter den Abend etwas durcheinandergewirbelt. Der böige Wind machte das Notenumblättern für den Dirigenten diffizil und die immer wieder aufziehenden dunkleren Wolken enthielten kleine Regenschauer. Aber das Publikum ließ sich davon bis zum Schluss nicht vertreiben. Eine Regenschirmparade begleitete das Abschlusslied „Time to say good bye“.
Unser Dirigent Richard Trares hatte eine bunte Palette Lieder ausgewählt, die perfekt die Sommerstimmung untermalten. Dabei sangen die Chöre schwedisch, litauisch, englisch und natürlich auch deutsch. Mal war es ein fröhliches Sommerlied, mal konnte man die flirrende Hitze hören. Mal wurde eine Trennung nach betrachtet. Mal konnte eine Frau sich von ihrem gewalttätigen Mann in einem befreienden Lied lösen, das aus einem erfolgreichen schwedischen Film stammt und die kurzen intensiven nordischen Sommer fühlen lässt.
Dabei mussten die Sängerinnen und Sänger nicht alle möglichen Sprachen lernen. Der Frauenchor des Frohsinn Kirrlach, der Saxophonist Willi Müller und die Sopranistin Juki Nakashima trugen in wundervoller Weise zu diesem sommerlichen Abend bei. Und natürlich der Männerchor und der gemischte Chor des Kronauer Frohsinn.
Nachdem der stellvertretende Vorsitzende Richard Müller alle Anwesenden begrüßt hatte, übernahm das Duo Natascha Harlacher und Emil Zimmermann die Moderation des Abends. Dabei zeigte sich eine gewisse Professionalität in der farblich abgestimmten Kleiderwahl, den informativen Ansagen und der Fähigkeit, auf spontane Weise die vorbereiteten Texte dem doch nicht so sommerlichen Wetter anzupassen.
Ein großer Dank gilt unserem Publikum, das mit Ausdauer dem wechselhaften Wetter getrotzt und die Musikerinnen und Musiker mit Beifall belohnt hat.
CH