NUSSBAUM+
Bildung

Nachbetrachtung zum Vortrag: „Google-Sicherheitseinstellungen“ am 2.7.2025

Trotz hochsommerlicher Temperaturen fanden sich über 30 Interessierte im Veranstaltungsraum "Am Rosengarten" ein – ein eindrucksvoller Beleg dafür,...
Rückblick Vortrag vom 02. Juli
Foto: Gemeinwesenreferat

Trotz hochsommerlicher Temperaturen fanden sich über 30 Interessierte im Veranstaltungsraum "Am Rosengarten" ein – ein eindrucksvoller Beleg dafür, wie sehr das Thema „digitale Sicherheit“ die Menschen bewegt. Frau Rahner-Göhring, Expertin des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ-BW), verstand es mit großer Fachkenntnis und spürbarem Engagement, selbst komplexe Zusammenhänge rund um Datenschutz und Google-Einstellungen verständlich und lebensnah zu vermitteln.

Besonders einprägsam war ihre Bildsprache: Das Internet als große Schrankwand, jede Schublade, eine App oder Webseite – so wurden abstrakte Begriffe greifbar und die Bedeutung individueller Einstellungen konkret erfahrbar. Anhand praktischer Beispiele aus ihrem eigenen digitalen Alltag führte sie uns Schritt für Schritt durch die vielfältigen Möglichkeiten, mit wenigen Klicks unsere Datenhoheit zurückzuerlangen.

Der Vortrag knüpfte inhaltlich an frühere Veranstaltungen zur Macht digitaler Plattformen an, ging aber noch einen Schritt weiter: Er regte zur Selbstreflexion an und machte deutlich, wie leicht wir im Alltag – aus Bequemlichkeit oder Unwissen – unsere digitale Privatsphäre aufs Spiel setzen. Eindrücklich schilderte die Referentin eine eigene Phishing-Erfahrung und verdeutlichte damit die Notwendigkeit, gerade bei sensiblen Kundenkonten besondere Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Auch wenn die Verwaltung persönlicher Konten und Einstellungen zunächst mühsam erscheinen mag – der Aufwand lohnt sich. Wer seine Datenspur reduziert, entzieht sich zumindest teilweise der personalisierten Werbewelt, in der Informationen zur heiß gehandelten weltweiten Währung geworden sind.

Für alle, die das Thema weiter vertiefen möchten oder individuelle Fragen haben, bietet das Café „Am Rosengarten“ im CTB jeden Mittwoch zwischen 16:00 und 18:00 Uhr eine persönliche Beratung an. Ein lohnenswerter Schritt auf dem Weg zu mehr digitaler Selbstbestimmung.

Erscheinung
Bondorfer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
von ComputerTreff Bondorf
17.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bondorf
Kategorien
Bildung
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto