Aus dem Geschäftsleben

"Nachfolge ist weiblich": Gründergarten SBH begeistert mit besonderem Netzwerkabend für Unternehmerinnen

Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Über 50 Gäste erleben in HUGOS Weinbar starke Impulse, persönliche Geschichten und lebendigen Austausch zur Unternehmensnachfolge....
Volles Haus und lebendige Gespräche: Der Gründergarten SBH bringt Frauen in der Unternehmensnachfolge zusammen.
Volles Haus und lebendige Gespräche: Der Gründergarten SBH bringt Frauen in der Unternehmensnachfolge zusammen.Foto: Regina Storz-Irion

Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Über 50 Gäste erleben in HUGOS Weinbar starke Impulse, persönliche Geschichten und lebendigen Austausch zur Unternehmensnachfolge.

Starke Stimmen – persönliche Einblicke aus der Unternehmensnachfolge

Der Gründergarten Schwarzwald-Baar-Heuberg – das regionale Netzwerk für Gründende und Nachfolgende – lud zum Netzwerkabend „Frauen in der Nachfolge“ ein. Anlass war der bundesweite Aktionstag „Nachfolge ist weiblich“, initiiert durch die bundesweite gründerinnenagentur (bga).

In inspirierender Netzwerkatmosphäre bot der Abend Raum für persönliche Einblicke und offene Gespräche: Erfolgreiche Nachfolgerinnen berichteten von ihrem Weg ins Familienunternehmen, ihren Herausforderungen – und dem, was sie heute antreibt. Auf dem Podium sprachen Sarah Weisser (Haus der Tausend Uhren, Triberg), Carina Bertram (vbm Medical, Sulz) und Carina Katz (Power-Hydraulik, Sulz) über ihre Erfahrungen mit der Unternehmensübernahme.

Gastgeberin Annette Müller teilte ihre Nachfolgegeschichte aus dem Familienunternehmen Hugo Müller GmbH – und sprach mit einem Augenzwinkern über das HUGOS, das sie als ihr „Hobby“ neben dem Unternehmertum bezeichnet. Damit verlieh sie dem Abend Authentizität und eine persönliche Note.

Auch Susanne Orlowski, Wirtschaftsförderin der Stadt Villingen-Schwenningen, zeigte sich begeistert vom großen Zuspruch: „Das starke Interesse zeigt, wie wichtig gezielte Formate für Frauen in der Wirtschaft sind. Mit meinem Netzwerk konnte ich viele engagierte Unternehmerinnen und Nachfolgeinteressierte für diesen Abend gewinnen – der Bedarf an Austausch und Inspiration ist da, und genau das bietet der Gründergarten.“

Netzwerken, Austauschen, Mut machen: Gründergarten schafft Raum für Zukunftsthemen

Durch den Abend führten Marlene Roming von der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und Ursula Schulz vom Steinbeis-Beratungszentrum Unternehmensnachfolge.

„Nachfolge ist kein Männerthema – auch wenn es oft noch so wirkt“, betont Marlene Roming gleich zu Beginn. „Wir sehen viele talentierte und motivierte Frauen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Was häufig fehlt, ist die Sichtbarkeit und das Bewusstsein, dass Nachfolge auch weiblich gedacht werden muss.“

Ursula Schulz ergänzt: „Frauen bringen wichtige Perspektiven in die Unternehmensführung ein. Damit Nachfolge gelingt, müssen wir diese Stimmen stärken und ihnen mehr Plattformen geben – genau wie heute Abend.“

Der intensive Austausch unter den Teilnehmerinnen zeigte deutlich: Es braucht mehr solcher Räume. Der Gründergarten SBH wird deshalb gezielt Formate weiterentwickeln, um Frauen auf dem Weg in die Nachfolge und Gründung aktiv zu begleiten.

Dafür steht die Idee des Netzwerks: Ein Garten gedeiht durch gemeinsame Pflege. Der Gründergarten SBH vereint heute bereits 15 Partnerinstitutionen – darunter die Wirtschaftsförderung SBH, Hochschule Furtwangen, IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, das Steinbeis-Beratungszentrum, bwcon GmbH, WIR GmbH sowie weitere gründungs- und nachfolgeaffine Akteure –, die gemeinsam Impulse geben, Kontakte ermöglichen und Ideen zum Wachsen bringen.

Zum Hintergrund:

Die Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg sitzt in Villingen-Schwenningen. Hinter ihr stehen 30 Gesellschafter, darunter vor allem Städte und Gemeinden, die drei Landkreise Rottweil, Tuttlingen und der Schwarzwald-Baar-Kreis, der Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, die IHK SBH und Handwerkskammer Konstanz. Geschäftsführerin ist Henriette Stanley, Aufsichtsratsvorsitzender Jürgen Roth. Die Wirtschaftsförderung vernetzt regionale Unternehmen, bewirbt die Region nach außen, vermarktet Gewerbeflächen und möchte die regionale Zusammenarbeit und Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.

Im Gründungsökosystem Gründergarten SBH engagiert sich die WiFöG SBH seit mehreren Jahren federführend, um die Region auch für Gründende bekannter und attraktiver zu machen und Unternehmensnachfolgen zu unterstützen. Mehr erfahren: gruendergarten-sbh.de/

Erscheinung
Gunninger Nachrichten – Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Gunningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gunningen
Kategorien
Aus dem Geschäftsleben
Wirtschaft
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto