Nachgefragt bei Dirk Tallafuss von der Hottscheck-Narrenzunft Grötzingen 1968 e. V.

Kinderumzug, Hexenmarkt und Kampagne „Die Kampagne war sehr gut. Wir sind alle begeistert. Es gab viele Zuschauerinnen und Zuschauer. Es war ein super...
Sowohl Kinder als auch Hexen und Erwachsene waren begeistert vom Kinderumzug und Fastnachtsgeschehen am Fastnachtsdienstag.
Sowohl Kinder als auch Hexen und Erwachsene waren begeistert vom Kinderumzug und Fastnachtsgeschehen am Fastnachtsdienstag.Foto: war

Kinderumzug, Hexenmarkt und Kampagne

„Die Kampagne war sehr gut. Wir sind alle begeistert. Es gab viele Zuschauerinnen und Zuschauer. Es war ein super Wetter. Die Emil-Arheit-Halle war sehr voll." Das sagte der Zunftmeister Dirk Tallafuss von der Hottscheck-Narrenzunft Grötzingen 1968 e. V. während des Hexenmarktes mit Kinderprogramm und nach dem Kinderumzug am Fastnachtsdienstag.

„Beim Zunftobend waren es 500; beim Fastnachtsabend gestern waren es 1000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Es gab auch Stehplätze. Eine ausgelassene Stimmung herrschte. Es war alles friedlich. Alle waren gut gelaunt. Es war, wie Fastnacht sein soll. Wir haben gemeinsam gefeiert“, so der Zunftmeister.

Sicherheiten fürs Publikum schaffen

Aufgrund des Attentats in Mannheim überarbeiteten Organisatoren und Veranstalter sämtlicher (Fastnachts-) Veranstaltungen jeweils ihre Sicherheitsvorkehrungen. Tallafuss beschrieb es so: „Das Sicherheitskonzept ist gut durchdacht und vorbereitet. Auch das vom letzten Jahr war sehr gut. Wir achten sehr auf Sicherheit und auf den Einsatz von Barrierefahrzeugen. Heute haben wir auch auf dem kurzen Dienstweg bei der Feuerwehr ein weiteres Auto organisiert. Besonders war dieses Jahr der Auftritt des 'Killer Michel'. Sonst sind auch Persönlichkeiten, die stellvertretend für Grötzingen stehen, da. Er ist auch Mallorca-, Party- und Schlagersänger und das war schon was anderes. Er ist auch Grötzinger. Wenn es weiter so läuft, sind wir super zufrieden. Das Publikum darf gerne wiederkommen. Es gab kein Gepöbel, kein Durcheinander. Trotz ausgelassener Feier ist nichts passiert. Das war früher zum Beispiel beim Narrensprung anders. Da hatte das Deutsche Rote Kreuz dann auch viel mit alkoholisierten Jugendlichen zu tun. Dem war dieses Mal nicht so.“

Jugend

Auch über die Jugendarbeit zeigte sich der Zunftmeister hoch erfreut: „Unser Hexensamen ist gigantisch. Da sind sicherlich 28 Kinder mit dabei, die echt Spaß an der Sache haben.“ Der Hexensamen tanzte auch am Fastnachtsdienstag. Die Jugendvertretung organisierte das Programm. Ein Mitglied zauberte und machte Ballonkunst. Es gab Spiele, Tanz und Animation für die Kinder, die vor Ort waren. „Wir lieben die klassisch-alemannische Fastnacht. Wir können da manchmal mehr anbieten, für das Publikum von jung bis alt, nicht nur die klassischen Tanzgruppen. Wir haben Mitglieder von drei Wochen bis 100 Jahre. Da ist für jeden etwas dabei. Eine Seniorentanzgruppe fehlt noch“, so Tallafuss. 80 Prozent der Kinder kommen aus der Zunft und standen schon als Kinder auf der Bühne, wie er sagt.

Ausblicke

„Nächstes Jahr ist das Jubiläum der Feuerigen Männer, zweimal elf Jahre. Da feiern wir separat. Konkretes ist noch nicht bekannt. Auch der Umzug in Durlach ist gut verlaufen. Viele Kinder und Jugendliche waren da. Wir waren zufrieden. Es ist uns nichts Negatives aufgefallen“, sagte Tallafuss abschließend. (war)

Erscheinung
Grötzingen Aktuell
Ausgabe 11/2025

Orte

Karlsruhe
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
14.03.2025