Die Feuerwehrabteilung Aichelberg hat die „Apfelbaum-Challenge“ angenommen – und gleich die Schaufel geschwungen. Nachdem die Kameraden aus Fünfbronn die Nominierung ausgesprochen hatten, pflanzte die Abteilung ihren Apfelbaum. Ein Vesper blieb den Aichelbergern damit zwar erspart, der Spaß an der Aktion war dennoch groß.
Weiter geht die grüne Kettenreaktion nun mit drei neuen Kandidaten: nominiert wurden die Abteilung Wildbad, die Feuerwehr Neubulach-Abteilung Altbulach sowie die Abteilung Unteriflingen der Feuerwehr Schopfloch. Diese haben nun eine Woche Zeit, ebenfalls einen Baum zu pflanzen. Sollte das nicht geschehen, freut sich die Feuerwehr Aichelberg auch über eine zünftige Vesper-Einladung im Gerätehaus.
Mit einem Augenzwinkern und viel Gemeinschaftssinn zeigt die Aktion, wie Kameradschaft und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.
Die Idee hinter der Aktion ist einfach: Eine Feuerwehrabteilung pflanzt einen Baum, dokumentiert dies und nominiert anschließend weitere Abteilungen. Diese haben dann sieben Tage Zeit, ihrerseits aktiv zu werden. Wird kein Baum gepflanzt, folgt stattdessen eine Einladung zu einem Vesper. So verbindet die Challenge Natur- und Klimaschutz mit Kameradschaft und einer Portion Humor. (mm)