Energieeffiziente Haushaltsgeräte sind ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Zukunft – sie schonen nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Doch worauf sollte man achten, und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Warum energieeffiziente Geräte?
Moderne Haushaltsgeräte verbrauchen deutlich weniger Strom und Wasser als ältere Modelle. Ein Kühlschrank der Energieeffizienzklasse A spart beispielsweise bis zu 60 % Energie im Vergleich zu einem zehn Jahre alten Gerät. Auch Waschmaschinen, Geschirrspüler und Trockner mit hoher Effizienz helfen, Kosten zu senken.
Worauf achten beim Kauf?
Achten Sie auf das Energielabel! Seit 2021 reicht die Skala von A (sehr effizient) bis G (weniger effizient). Geräte der Klassen A oder bis B verbrauchen am wenigsten Energie. Auch Funktionen wie Eco-Programme oder Zeitschaltsteuerungen tragen zur Einsparung bei.
Unser Tipp: Informieren und sparen!
Bevor Sie ein neues Gerät kaufen, lohnt sich ein Blick auf unabhängige Vergleichsportale oder Verbraucherzentrale-Empfehlungen. Auch Hersteller bieten oft Informationen zu Energieeinsparungen an. So finden Sie das passende Gerät und profitieren von langfristigen Einsparungen.
Ihr Team der Stadtwerke Ditzingen