Tiere, Natur & Umwelt

Nachhaltige Mobilität

RadKULTUR-Tage auf der ECOmobil-Gala Am 6. und 7. September steht der Schwetzinger Schlossplatz auf der zehnten ECOmobil-Gala wieder ganz im Zeichen...
Messestand
Zwei spannende RadKULTUR-Tage stehen an.Foto: Stadtverwaltung Schwetzingen

RadKULTUR-Tage auf der ECOmobil-Gala

Am 6. und 7. September steht der Schwetzinger Schlossplatz auf der zehnten ECOmobil-Gala wieder ganz im Zeichen nachhaltiger Mobilität. Präsentiert werden aktuelle Entwicklungen rund ums Fahrrad, Sharing-Angebote, innovative Konzepte der Elektromobilität und die neuesten Trends im Mobilitätsbereich.

Das Büro für Klimaschutz hat gemeinsam mit der Initiative RadKULTUR ein abwechslungsreiches Angebot organisiert und bietet zwei spannende RadKULTUR-Tage an. Die offizielle Eröffnung durch Oberbürgermeister Matthias Steffan findet am 6. September um 10:00 Uhr vor dem Palais Hirsch statt. Nach dem traditionellen Rundgang über den Schloßplatz lädt die Schwetzinger Zeitung ab 11:30 zu einer Talkrunde mit verschiedenen Gästen ein, die über die Mobilität der Zukunft diskutieren. Alle Besucher/innen sind willkommen sich zu beteiligen.

RadCheck

An beiden Messetagen bietet das Büro für Klimaschutz einen kostenfreien RadCheck, wo Fahrräder auf Verkehrssicherheit überprüft werden. Kleinere Reparaturen nehmen die fachkundigen Mechaniker/innen direkt vor Ort vor. In einer Fahrradwaschanlage können Radfahrer/innen ihre Räder anschließend auf Hochglanz polieren lassen. Am Stand des Büros für Klimaschutz stellen die Mitarbeiterinnen die beiden städtischen Lastenleihräder „Spargelschees“ und „LaRa“ aus und beantworten Fragen rund um die städtische Förderung von Lasten- und Klapprädern. An der interaktiven Klimawaage lässt sich ausprobieren, welche Klimaschutzmaßnahmen im Alltag am meisten zur Reduktion von Treibhausgasen beitragen. Am Samstag haben Besucher/innen zudem die Möglichkeit, beim Mobilitäts-Quiz ihr Wissen zu verkehrsrelevanten Fragen auf den Prüfstand stellen. Am Sonntag gibt es beim Glücksrad tolle Preise rund ums Radfahren zu gewinnen.

Fahrradmuseum

Ein weiteres Highlight des Samstags ist das Mobile Fahrradmuseum, das mit verschiedenen Fahrradmodellen einen interessanten Einblick in die frühe Fahrradgeschichte von 1817 bis 1980 bietet. Mutige Besucher/innen können auf einem Parcours verschiedene Geschicklichkeits- und Spaßräder selbst ausprobieren: mit dabei ein Mini-Artistenfahrrad, ein Rad mit Vorderrad- und Hinterradlenkung, ein exzentrisch gespeichtes Fahrrad, Kinder-Hochräder sowie ein Cavallo-Reitrad. Am Samstagabend ab 20:00 Uhr sind alle Schwetzinger/innen auf die kleinen Planken (Mannheimer Straße) zum Fahrradkino des ADFC eingeladen. Mit Beginn der Dunkelheit ist hier der Film „Das perfekte Geheimnis“ zu sehen - natürlich nur, wenn ausreichend in die Pedale getreten wird. Die Aktion ist kostenfrei, bitte Klappstuhl oder sonstige Sitzgelegenheit mitbringen. (red)

Fahrradmuseum
Ein weiteres Highlight des Samstags ist das Mobile Fahrradmuseum.Foto: Stadtverwaltung Schwetzingen
Erscheinung
exklusiv online
von Stadtverwaltung SchwetzingenRedaktion NUSSBAUM
01.09.2025
Orte
Schwetzingen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto