
Das Netzwerk NATUR Bergdörfer hatte zu diesem Termin eingeladen. Die Veranstaltung war mit 17 Personen sehr gut besucht.
Zwei Privathaushalte haben ihre Wege zu einem nachhaltigen Energiehaushalt sehr kompetent und anschaulich erläutert, und auch die spontanen Beiträge der Teilnehmer waren interessant und anregend.
Die Themenpalette ging von Erdwärme über Börsenstrom zu Energiespeichern und E-Auto-Laden ohne Wallbox und und und ...
Das Treffen war für die Teilnehmer sowohl persönlich als auch politisch interessant, und wir würden uns freuen, wenn wir eine ähnliche Veranstaltung auch in Stupferich durchführen könnten.
Wenn Sie Interesse haben, Ihre Lösung für nachhaltiges Wohnen den Bürger:innen von Stupferich zu erläutern, melden Sie sich bitte bei uns. Wir würden dann einen Termin organisieren.
Anwesend sind: Der Ortsvorsteher, alle Räte, ein Pressemitarbeiter und 6 Bürger
TOP 1: Bürgerfragestunde: Keine Fragen
TOP 2: Blutspenderehrung 2024: Es gibt 4 Ehrungen für 1 x 75, 1 x 25 und 2 x 10 Blutspenden. 2 Geehrte und die Vertreterin vom DRK sind bei der Ehrung anwesend.
TOP 3: Herausnahme Kleintierzuchtanlage aus dem Flächennutzungsplan 2023: Alle bedauern, dass der Prozess mit allen Genehmigungen und Widerständen so lange gedauert hat, sodass das Projekt nicht mehr realisiert werden kann. Positiv: Die Fläche kann jetzt als Ausgleichsfläche für das Seniorenheim genutzt werden.
TOP 4: Teilfortschreibung Regionalplan Mittlerer Oberrhein „Solarenergie“: Frau Dederer, Leiterin der Planungsstelle des Nachbarschaftsverbandes Karlsruhe und des Bereichs Generalplanung, präsentiert.
Grundsätzlich sollen 2 % aller Flächen für die regenerativen Energien Wind und Solarenergie genutzt werden.
1. PV (Photovoltaik)-Fläche am P+R-Platz an der Autobahn: Diese PV-Anlage könnte sowohl die neuen Ladesäulen am P+R-Platz als auch das Gewerbegebiet auf der anderen Seite der Straße mit Energie versorgen.
2. Ripperts-Feld: Der Eigentümer und ein Investor haben über die Möglichkeit gesprochen, dort eine PV-Fläche zu installieren. Eine Planung liegt noch nicht vor.
TOP 5: Mitteilungen
1. Baustelle Weiklesstraße geht voran, dauert ungefähr noch ein Jahr.
2. Ladesäulen am P+R-Platz sind schon in Betrieb, ohne dass die Gemeinde informiert wurde.
3. Die Bushaltestellen Rebgärtenstraße und Rieslingstraße werden barrierefrei umgebaut.
4. Die Jugendverkehrsschule an der Bergleshalle wird weiter verhandelt, wahrscheinlich wird es eine kleine Lösung mit mobilen Elementen geben.
TOP 6: Verschiedenes: Nichts
Miriam Sonnenbichler, Nathalie Rams und Michael Schuy (Ortschaftsratsfraktion) / Thomas Ambrus (Sprecher der Grünen Ortsgruppe)
Telefon: 0721 98614520
E-Mail: stupferich@gruenekarlsruhe.de
Facebook: www.facebook.com/gruenestupferich