Am Freitag, 20. September 2024 erfolgte die Teilabnahme der neuen Photovoltaikanlage auf dem Dach des Feuerwehrgebäudes der Feuerwehr Ellbachtal durch Bürgermeister Felix Pontow und den Bürgermeister der Gemeinde Lehrensteinsfeld, Benjamin Krummhauer.
Die Installation der Photovoltaik-Anlage begann erst vor Kurzem und nun wurden die einzelnen Module gesichtet und auf Fehler überprüft. Es hat alles reibungslos funktioniert und die beiden Bürgermeister zeigten sich zufrieden mit dem Ergebnis.
Damit wurde ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Umweltschutz und nachhaltiger Eigenenergieversorgung in der Gemeinde Ellhofen und dem Zweckverband Feuerwehr-Ellbachtal gemacht.
Die Kosten der Photovoltaik-Anlage belaufen sich etwa 67.0000 Euro. Die Anlage erzeugt eine Leistung von rund 60 kWp. Die Kosten der Anlage werden sich in ca. 8 Jahren amortisiert haben. Mit der dazugehörigen Batterie ist die Feuerwehr auch an schattigen Tagen versorgt.
Im letzten Schritt steht nun noch der Anschluss der Anlage an das Stromnetz an. Dies wird in den kommenden Wochen erfolgen, sodass die Feuerwehr schon bald von der sauberen Energie profitieren kann. Die Gemeinde plant, die PV-Anlage als Vorbild für weitere nachhaltige Projekte zu nutzen.
Mit der Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage wird die Feuerwehr nicht nur unabhängiger von fossilen Brennstoffen, sondern auch ein aktiver Teil der Energiewende in unserer Region.