//Nachhaltigkeit und Wachstum im Fokus//

KfW bringt 28 Millionen Euro in den Landkreis Calw Fast 28 Millionen Euro an Fördermitteln haben Bürger, Unternehmen und Kommunen im Landkreis Calw...
Drohnenaufnahme Hochhaus
Fast 28 Millionen Euro flossen im ersten Halbjahr 2025 als KfW-Fördermittel in den Landkreis Calw – von erneuerbaren Energien über Wohneigentum bis zu Unternehmens- und Infrastrukturprojekten.Foto: KfW

KfW bringt 28 Millionen Euro in den Landkreis Calw

Fast 28 Millionen Euro an Fördermitteln haben Bürger, Unternehmen und Kommunen im Landkreis Calw aus den Programmen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im ersten Halbjahr 2025 erhalten. Der CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Calw/Freudenstadt, Klaus Mack, zeigt sich erfreut darüber: "Die Menschen im Landkreis Calw setzen wieder auf zukunftsorientierte Investitionen. Die KfW-Förderungen spielen dabei eine zentrale Rolle für mehr Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Stabilität in unserer Region. Denn das Geld aus den Programmen kommt direkt vor Ort an“, sagt Mack. Er sieht die steigenden Zahlen als Chance, die regionalen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen langfristig zu verbessern.
Von Januar bis Juni 2025 wurden im Landkreis insgesamt 720 Förderzusagen erteilt. Ein Schwerpunkt lag auf Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien: 691 Förderungen mit einem Gesamtvolumen von 14 Millionen Euro flossen in diesen Bereich. Zudem erhielten 69 Familien Unterstützung für den Bau oder Kauf von Wohneigentum. „So unterstützen wir die Menschen hier vor Ort dabei, ihren Wunsch nach einem Eigenheim zu realisieren“, erklärt Mack. 24 Unternehmen profitierten von insgesamt 2,8 Millionen Euro zur Gründung, Digitalisierung und Modernisierung. Kommunale Projekte, insbesondere in die öffentliche Infrastruktur, wurden mit 3,6 Millionen Euro gefördert.
Um diese positive Entwicklung langfristig zu sichern, betont der Abgeordnete Mack die Notwendigkeit, die politischen Rahmenbedingungen weiter zu verbessern. Er ist zuversichtlich, dass der im Juli beschlossene Wachstumsbooster mit steuerlichen Entlastungen und Investitionsanreizen diese Entwicklung unterstützt. Der Bau-Turbo werde zusätzliche Impulse liefern. "Um in die Zukunft zu investieren, benötigen die Menschen vor allem eins: Planungssicherheit. Die neue Bundesregierung wird daher die Förderbedingungen reformieren“, so Mack.
Seit 1948 fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Auftrag von Bund und Ländern die Verbesserung der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Lebensbedingungen und zählt zu den führenden Förderbanken weltweit. (pm/red)

Erscheinung
exklusiv online
von Stadt Bad WildbadRedaktion NUSSBAUM
26.09.2025
Orte
Bad Wildbad
Enzklösterle
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto