Am Rosenmontag fand der absolute Höhepunkt der Rhosemer Stockriewer statt: der berühmt-berüchtigte Rosenmontagsumzug in Rheinsheim. Perfekt geplant und organisiert wurde er von der ARGE Rheinsheim, angeführt durch Vorstand Yann Knickmeier und Elke Kohout. Doch zuvor wurde Petra I., die in den Schulhof der Grundschule geladen hatte, eine besondere Ehre zuteil, und wurde von allem, was Rang und Namen hat, als Ehrenstockrieb gefeiert. Tagelang wurde das majestätische Domizil im Schulhof vorbereitet und ein unvergessliches Fest ausgerichtet. Sogar ein befreundeter Jäger mit seinem Grillstand bot seine Pfälzer Wildspezialitäten an. Am Abend wurde die 5. Jahreszeit in Rheinsheim noch ordentlich und ausgelassen im Sebastianusheim gefeiert. Dass die Stockriewer nicht nur feiern, sondern auch organisieren können, haben sie wieder gekonnt unter Beweis gestellt, mit einem motivierten Bar-Team und einer ausgefallenen Saaldekoration.
Auch der Umzug in Mechtersheim am Faschingsdienstag begeisterte mit einem feierfreudigen Publikum und einem sonnigen Faschingshoch die Rhosemer Stockriewer. Mit den letzten Kräften und 4 Umzüge in den Knochen war der Umzug in Mechtersheim ein gebührendes und gelungenes Kampagne-Ende. Der Abschluss an diesem Tag war wieder in Weingarten im Gasthaus zum Schwanen, in dem bei leckeren Pfälzer Spezialitäten der Abend ausklang.
Die Fastnachtszeit endete am Aschermittwoch mit einem traditionellen Heringsessen bei Reiner Gutting im Clubhaus des SV Philippsburg, bei dem alle Närrinnen und Narren gemeinsam die Erlebnisse der vergangenen Tage und Wochen Revue passieren ließen. Die harmonische Zeit wurde besonders durch das Engagement von Ehrenstockrieb Petra I. als auch durch ihre fabelhaften Ordonnanzen Inge und Uwe geprägt, die durchweg wahre Vereinsmenschen sind. Ein so engagierter Regent nebst Ordonnanzen und Gefolge hat nun eine Pause verdient, bis die ersten Vereinstermine anstehen.
26.03. Mitgliederversammlung
03.04. LineDance Rhose Schnupperstunde
Heiko Werner