Pünktlich um 8:00 Uhr startete unser Fahrer den Bus zu unserem Ausflug nach Oberstdorf. Alle Teilnehmer waren froh gelaunt, da der Wettergott ein Einsehen mit uns hatte und der Himmel trocken blieb.
Wir wurden in Oberstdorf schon sehnlichst erwartet, um unsere Fahrt mit dem Marktbähnle zu beginnen. Während der Fahrt, die uns zunächst durch den Ort führte, wurde uns einiges über Oberstdorf und seiner Geschichte erzählt.
Der Weg führte uns durch enge Gassen, vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten.
Auch das Alte Rathaus und natürlich die Schattenberg-Schanze wurden nicht ausgelassen.
Was bei dieser Fahrt auch auffiel, waren die vielen Besucher (Osterferien).
Das störte uns jedoch nicht weiter, da nach der Ortsbesichtigung die Fahrt uns in Richtung Tiefenbach führte. Von dort aus ging es hoch zur Alpe Dornach, wo wir zum Mittagessen verabredet waren. Die Fahrt mit dem Bähnle auf die Alpe war ein Erlebnis, führte sie doch auf enger Straße hoch auf 1000 m.
Nach einem köstlichen Essen fuhren wir mit dem Bähnle hinunter nach Oberstdorf und bestiegen wieder unseren Bus, der uns zur Heini-Klopfer-Schanze brachte und das alles bei strahlendem Sonnenschein (wo es doch eigentlich regnen sollte).
Dort angekommen, erfuhren wir durch unseren Fahrer einiges über diese Schanze.
Im Gegensatz zu der Schattenberg-Schanze (Sprungschanze) mit einem Schanzenrekord von 143,5 m ist die Heini-Klopfer-Schanze eine Skiflugschanze mit einem Schanzenrekord von 242,5 m.
Diese Anlage ist natürlich schon beeindruckend.
Bevor wir unsere Heimreise nach Ostelsheim antraten, kehrten wir noch beim „Schanzenwirt“ ein und gönnten uns zum Abschluss einen Kaffee und Kuchen.
Ein wunderschöner Tag ging zu Ende, als uns unser Fahrer gegen 20 Uhr wohlbehalten in Ostelsheim aussteigen ließ.
Euer Team von Älter werden