NUSSBAUM+
Dies und das

Nachlese - Gartenführung

Bei schönstem Sommerwetter folgten zahlreiche Gartenenthusiasten der Einladung des OGV und der Familie Kemmler, ihren naturnahen Biogarten in Wankheim...
Lieselotte zeigt ihre Kräutersammlung
Foto: S.Lumpp

Bei schönstem Sommerwetter folgten zahlreiche Gartenenthusiasten der Einladung des OGV und der Familie Kemmler, ihren naturnahen Biogarten in Wankheim zu besuchen. Karin und Lieselotte Kemmler erklärten ihre Anbaumethode mit viel Mulch, seltenen Gemüse-, Kräuter- und Blumensorten. Die Pflanzen werden aus eigenem Saatgut vermehrt, das sie jedes Jahr aufs Neue ernten. Es wandert also nicht alles im Kochtopf bzw. Einmachglas, sondern wird auf dem Beet belassen, bis die Samen ausgereift sind. Sie sammeln das Saatgut nicht nur für den Eigenbedarf bzw. den Erhalt der alten, an unser Klima angepassten Sorten, sondern auch zum Tausch unter Gleichgesinnten. Bei den Stangenbohnen vermehren Sie auch Sorten, die schon lange in Kusterdingen angebaut wurden. Karin verteilte Versucherle von Taglilienblüten, Jungfer-im-Grünen-Samen und Lieselotte verschiedene Kräuter. Das war ein lehrreicher Mittag, bei dem man viel lernte und so interessante Anbaumethoden wie Gurken auf Strohballen sah. Bei Kaffee und Kuchen gab es zum Abschluss viel zu diskutieren über die neuen Infos und die eigenen Erfahrungen.

Erscheinung
Der Gemeindebote Kusterdingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Kusterdingen
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto