Am Samstag, den 13. September, hieß es wieder: Handschuhe an und Müllsäcke raus! Dieses Mal beteiligten sich 13 Helferinnen und Helfer, darunter fünf Kinder. Wie immer begann die Aktion mit einer kleinen Stärkung, bevor es losging. Erfreulich war, dass insgesamt weniger Müll zu finden war als in den vergangenen Jahren. Dennoch zeigte sich ein neuer Schwerpunkt: Im Wald fanden wir verstärkt Abfälle von Campern und Feiernden.
Viele hatten ihren Müll in Tüten gesammelt – leider nicht ordnungsgemäß entsorgt, sondern an Straßenschilder gehängt, in den Wald geworfen oder sogar an Äste geknotet. Neben den „Klassikern“ wie Zigarettenstummeln, feuchtem Toilettenpapier, vollen Windeln, Flaschen, Grillutensilien, Anglerzubehör, diversen Kleidungsstücken und Kondomen stießen wir auch auf ungewöhnliche Fundstücke: Kinderspielzeug, Schleifpapier, einen fast vollen Sack Hundefutter, einen Opel-Kühlergrill, einen Karton voller Holz, einen kaputten Anglerstuhl, einen Schlüssel und sogar einen nicht gezündeten Böller...
Nach getaner Arbeit saßen wir noch gemütlich zusammen und ließen den Vormittag in geselliger Runde ausklingen. Besonders gefreut hat uns, dass wir auch dieses Jahr wieder von Spaziergängern angesprochen und für unseren Einsatz gelobt wurden.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die tatkräftig mit angepackt haben – ob groß oder klein. Mit jeder Sammelaktion tragen wir dazu bei, unsere Natur ein Stück sauberer zu halten und den Rhein vor weiterem Müll zu bewahren.
Beate Hallmeier (Umweltwartin)