Zu Fuß oder mit dem Fahrrad machten sich hilfsbereite Menschen in Oftersheim am letzten Juni-Sonntag auf den Weg für die gute Sache, ausgesandt, mit dem Segen vom evangelischen Pfarrer Dr. Simon Layer. Ganz im Zeichen gelebter Ökumene! Die Teilnehmer/innen trafen sich am Kontrollpunkt an der Grillhütte, wo die Sammel-Marschkarten abgegeben wurden, eine Verschnaufpause eingelegt, und um 10.30 Uhr der gemeinsame Marsch zum Gottesdienst in die Kirche St. Kilian erfolgte. Ebenso in ökumenischer Verbundenheit zelebrierten Pfarrer Lüttinger, Diakon Gredel (Ketsch) und der ev. Pfr. Dr. Layer den Gottesdienst. Bei der Predigt, ein Zwiegespräch der beiden Pfarrer zum Festtag der beiden Apostel „Petrus und Paulus“, spannte Pfr. Lüttinger den Bogen zum Tag der Solidarität, den 42. Hungermarsch-Sonntag. Auch die wunderbaren Gesänge des Chors „Da Capo“ unter Leiterin Gaby Weissmann bereicherten diesen eindringlichen Gottesdienst. Danach waren alle Teilnehmer zur Stärkung ins evangelische Gemeindehaus zum Solidaritätsessen eingeladen. An diesem heißen, sonnigen Tag standen natürlich die einzelnen Hilfsprojekte der Kath. Gemeinden Brühl, Ketsch, Oftersheim, Plankstadt und Schwetzingen im Mittelpunkt, für die in den Fürbitten besonders gebetet wurde. Und so helfen wir Plankstadter seit vielen Jahren Abt Pambo in der Benediktiner-Abtei Mvimwa, die mitten im Busch Tansanias liegt, für den weiteren Ausbau der dortigen Schulen – auch Handwerkerschulen. Und seit 2012 bekommt das Caritas-Projekt von unserem Kooperator Reinholdt Lovasz in Karansebesch (Rumämien) kontinuierlich finanzielle Unterstützung, um dort die immer noch große Not, die wir uns hier kaum vorstellen können, zu lindern. „Last but not least“ danken wir allen, die sich zum Sammeln wieder auf den Weg gemacht haben, und natürlich allen Spendern. Herzliches „Vergelt's Gott“!
Auf das Konto der Katholischen Kirchengemeinde Schwetzingen
Sparkasse HD: DE58 6725 0020 0025 0235 10
Verwendungszweck: Hungermarsch 2025 und Adresse sind Spenden weiterhin möglich.
Heidi Günther