Musik

Nachlese zum Kirchenkonzert vom 19.10.2024

Was ist Musik und was macht Musik mit uns? Dieser Frage ging Chorleiterin Monika Wallner am vergangenen Wochenende in ihrer Moderation beim Liederkranz-Konzert...
Volle Konzentration!
Volle Konzentration!Foto: Liederkranz Hirschlanden e.V.

Was ist Musik und was macht Musik mit uns? Dieser Frage ging Chorleiterin Monika Wallner am vergangenen Wochenende in ihrer Moderation beim Liederkranz-Konzert in der Katholischen Kirche Hirschlanden nach. Aufgeboten waren drei ihrer Chöre, nämlich aus Hirschlanden und Malmsheim, was einen Gesamtchor von fast 80 Akteuren ergab. Auf dem Programm standen berühmte Chorwerke zu Ehren des Herrn. Zur Freude aller war auch wieder einmal Yukiko Naito-Fendrich mit von der Partie, die ihre Chorbegleitung am Klavier wie kaum eine andere beherrscht.

„Musik, du schöner Götterfunke“, dieser Konzerttitel zog sich wie ein roter Faden durch den musikalischen Abend. Auch beim zahlreich erschienenen Auditorium war sofort der Funke übergesprungen, als zum Auftakt der Festchor „Freut euch alle“ von Johann Sebastian Bach erklang. Schwungvoll ging's weiter mit dem von Gerd Onnen geschriebenen „Lied an die Freude“, ein Arrangement der berühmten „Ode an die Freude“ des großen Meisters Ludwig van Beethoven. Aber auch stillere Töne wie „Sei stille dem Herrn“ und „Denn er hat seinen Engeln befohlen“ aus dem Elias von Felix Mendelssohn-Bartholdy waren zu hören. Mal munter, mal besinnlich ging’s weiter mit einem abwechslungsreichen Reigen anspruchsvoller Literatur aus Musical, Oper und Kirchenmusik. Und immer wieder fand die Chorleiterin in ihrer Moderation die passenden Worte zur Thematik. Für den Höhepunkt des Konzerts sorgte jedoch die perfekt vorgetragene „Messe breve“ von Charles Gounod. Mit Kyrie, Gloria, Sanctus / Benedictus und O salutaris hostia pries der Gesamtchor stimmgewaltig den Herrn und als dann abschließend das mit viel Gefühl vorgetragene „Agnus Dei“ verklungen war, kannte die Begeisterung im Kirchenraum keine Grenzen mehr. Natürlich gab es noch eine Zugabe und, um zur Ausgangsfrage zu kommen, das Fazit, dass man sich ein Leben ohne Musik eigentlich gar nicht vorstellen möchte. Wieder einmal hat der Liederkranz mit seiner kreativen Chorleiterin das kulturelle Leben in Hirschlanden bereichert und bedankt sich ganz herzlich bei allen Akteuren und bei seinem treuen Publikum fürs Kommen. (GM)

Erscheinung
Ditzinger Anzeiger – Amtsblatt
Ausgabe 43/2024
von Liederkranz Hirschlanden e. V., Männerchor und Chor Tonart
24.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Ditzingen

Kategorien

Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto