Über 20 Teilnehmer folgten dem ersten Vortrag Pflanzenschutz-Sachkunde in der neuen 3-jährigen Dekade, welche dieses Jahr wieder begonnen hat. Die Referenten waren Weinbauberater Herr Lucas Dürr, Frau Kerstin Riesterer und Herr Roland Zipf. Herr Dürr ging insbesondere auf die aktuellen Entwicklungen bei den Pflanzenschutzmitteln ein. Einige wichtige Produkte wurden mittlerweile nicht mehr zugelassen, neue Produkte sind nach langjährigen Verfahren von den Behörden zugelassen worden und können dann in dieser Saison eingesetzt werden. Weinbauberaterin Frau Kerstin Riesterer referierte über die amerikanische Rebzikade, die sich derzeit ausbreitet. Gefährdete Weinberge sind vermehrt dort zu finden, wo in der direkten Nachbarschaft Weinberge nicht mehr bewirtschaftet werden. Die Zikade verursacht eine verfrühte Herbstverfärbung und hemmt damit die Nährstoffzufuhr für eine gute Traubenreifung. Herr Zipf nahm sich dem Thema Kostensenkung im Weinbau an. Er sprach die verschiedenen Erziehungsarten an. Vom traditionellen Winterschnitt bis zum Minimalschnitt im Spalier an. Es folgten Anregungen in der Bearbeitung des Unterstockbereichs. Sein Vortrag wurde durch zahlreiche Bilder veranschaulicht. Die Teilnehmer konnten aus allen Vorträgen wichtige Anregungen für die eigene Praxis mitnehmen.
HR