Kleintierzüchterverein Z493 Schwarzenberg e. V.
75328 Schömberg
NUSSBAUM+
Dies und das

Nachlese zur Fackelwanderung vom 10.01.2025

Was eigentlich von unserer Jugendleiterin Anja Philippsen bereits zum 8. Dezember 2024 geplant war, konnte nun endlich am 10. Januar 2025 stattfinden....
Auf los geht's los
Auf los geht's losFoto: Klaus Kaufhold

Was eigentlich von unserer Jugendleiterin Anja Philippsen bereits zum 8. Dezember 2024 geplant war, konnte nun endlich am 10. Januar 2025 stattfinden.

Unter dem Motto Fackelwanderung für „Jung und Alt“ hatte die Jugendabteilung des Kleintierzüchtervereins Schwarzenberg e. V. alle aufgefordert, an einer abendlichen Fackelwanderung teilzunehmen.

Es mussten sich die Teilnehmer entweder direkt beim Verein, bei Anja Philippsen oder bei Klaus Kaufhold anmelden.

Dankenswerterweise kam Madeleine Eckle, aus der Hirsauerstraße in Schwarzenberg, als weiterer Ansprechpartner für die Teilnehmer hinzu.

Als Unkostenbeitrag mussten, bzw. sollten 7,00 Euro pro teilnehmende Person beglichen werden. Wobei Kinder unter sechs Jahren kostenfrei teilnehmen durften. Aus Sicherheitsgründen war für Kinder unter sechs Jahren keine Fackel vorgesehen.

Im Vorfeld der Fackelwanderung hatte unser Sebastian Linder die örtlichen Vorschriften für eine Fackelwanderung abgeklärt und konnte beruhigt ein „Go“ für eine abendliche Fackelwanderung geben.

Selbstverständlich waren die verwendeten Fackeln sicherheitstechnisch geprüft und auch zugelassen! Die Brenndauer der Fackeln sollte für ca. 90 Minuten ausreichend sein.

Lobend war zu erwähnen, dass die Freiwillige Feuerwehr Schwarzenberg zum Schutz der Teilnehmer bei der Überquerung der Hauptstraße den Verkehr sicher absperrte. Ein sicheres Überqueren der Hauptstraße war so sichergestellt. Ein Dank an den stellvertretenden Feuerwehrkommandanten Pascal Almendinger und seinen Leuten für die vorbildliche Absicherung der Hauptstraße.

Es kam dann zwar etwas schleppend, aber eine ansehnliche Teilnehmerzahl zusammen.

Selbst unser Ortsvorsteher Steffen Linder mit seiner Frau Monika hatten sich unter die Teilnehmer gemischt.

Es war vorgesehen, dass wir bei Einbruch der Dunkelheit mit der Fackelwanderung starten könnten. Wir hatten ca. 17 Uhr für den Start vorgesehen.

Unser Vorsitzender Klaus Kaufhold begrüßte im Namen unseres Vereins und unserer Jugendleiterin Anja Philippsen, alle Erwachsenen und vor allen Dingen die teilnehmenden Kinder!

Bevor wir starten konnten, musste natürlich eine Unterweisung für den Umgang und die Handhabung der Fackeln mit offenem Feuer den Teilnehmern ausführlich erklärt werden.

Im Vorfeld waren Monika und Klaus Kaufhold mehrere Stecken abgelaufen, um zu sehen, wie lange man für eine Wanderung brauchen würde.

Eine tolle Sache hatte sich unsere Jugendleiterin einfallen lassen. Sie hatte im dunklen Wald schöne große Fackeln mit brennenden Kerzen vorgesehen.

Unser Gunter Tabacznik und unser Sebastian Linder hatten diese im Vorfeld im Wald positioniert.

Fast genau gegen 17 Uhr konnten die Fackeln entzündet werden, die Dämmerung hatte eingesetzt und dann ging es auch schon los.

Im Konvoi bewegte sich die Fackelschlange in Richtung der vorabgesteckten Wegstrecke, vorbei am Friedhof Richtung Kindergarten Rabennest. Der Weg war durch die vorher abgestellten großen Laternen gut zu finden.

Schön anzusehen waren die Kinderaugen, in denen die Flammen der Fackeln zu sehen waren.

Angekommen am Waldkindergarten „Rabennest“ zeigten sich bei einigen Kindern die ersten Schwächezeichen. Es dauerte aber nicht lange, dann konnte man sich schon für ein erstes Gruppenfoto aufstellen. Schön war es anzusehen.

Jetzt mussten wir uns aber zügig auf den weiterführenden Weg Richtung „Oslisee“ machen, da man den Fackeln bereits erste Abnutzungserscheinungen ansehen konnten.

Unser Vorstand hatte aber sicherheitshalber Ersatzfackeln im Rucksack.

Jetzt kam die Freiwillige Feuerwehr mit ihrem stellvertretenden Feuerwehrkommandanten Pascal Allmendinger mit seinem Kollegen ins Spiel.

Als unsere Gruppe an den Übergang an der Hauptstraße Richtung Bieselsberg ankam, hatte die Feuerwehr Schwarzenberg bereits die Hauptstraße abgesperrt und so konnte unsere Gruppe sicher über die Straße Richtung See kommen. An dieser Stelle einen recht herzlichen Dank an die Feuerwehr für die nette Bereitschaft, unseren Fackelzug zu sichern!

Am See angekommen, waren bei den Kindern, hauptsächlich bei den Kleineren, schon Ermüdungserscheinungen zu beobachten.

Am See angekommen, machten wir eine weitere kleine Pause. Dies gab unserem Ortsvorsteher Steffen Linder die Gelegenheit, den Teilnehmern etwas über die Geschichte und die Entstehung des „Oslisees“ zu erzählen.

So, nun hatten wir es nicht mehr weit bis zum Kleintierzüchterheim „Züchterstüble“. Dort angekommen, warteten unsere fleißigen Helfer bereits auf uns.

K.O., Durst und Hunger waren angesagt! Unsere Helfer hatten bereits das Lagerfeuer entzündet, Würstle und Stockbrot standen bereit. Jeder hat bei dem Angebot an Essen und Trinken etwas für sich gefunden.

Heißer Glühwein für die Erwachsenen und heißer Kinderpunsch für die Kinder waren gefragt.

Für die Kinder war natürlich das schöne Lagerfeuer und das vorbereitete Stockbrot ein Anziehungspunkt.

Es war für jeden etwas da und so löste sich dann auch die Gruppe langsam auf. War es doch für die Kleinen ein ereignisreicher, anstrengender Nachmittag.

Für die Erwachsenen war noch genügend zeitlicher Spielraum, um ausgiebige Gespräche zu führen.

So klang ein wunderschöner Tag langsam aus.

Unser Dank geht vor allen Dingen an alle Helfer, die zum Gelingen dieser schönen Fackelwanderung beigetragen haben. Vielen Dank an Madeleine Eckle für die Mithilfe und Mitorganisation, vielen Dank auch an unsere Jugendleiterin Anja Philippsen, für die Idee und die Vorbereitung und die Organisation der tollen Fackelwanderung.

Schwarzenberg im Januar 2025

Kleintierzüchterverein Schwarzenberg

Klaus Kaufhold

1. Vorsitzender

Erscheinung
mein Schömberg "aktuell"
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Schömberg

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto