Keglerverein 1957 Plankstadt e. V.
68723 Plankstadt
Kegeln

Nachlese zur Jahreshauptversammlung

Am Donnerstag, den 17. April, trafen sich die Mitglieder des KV Plankstadt zur Jahreshauptversammlung im Keglerraum der Mehrzweckhalle. Begrüßt wurden...

Am Donnerstag, den 17. April, trafen sich die Mitglieder des KV Plankstadt zur Jahreshauptversammlung im Keglerraum der Mehrzweckhalle. Begrüßt wurden die über 30 Anwesenden vom 1. Vorsitzenden Thorsten Vörg, der die Tagesordnung verlas und genehmigen ließ. Anschließend gedachte man der im Sportjahr Verstorbenen. Hier hatte der KV mit Reinhold Berger, Ehrenmitglied und langjähriger Sportwart von Frei-Holz, einen herben Verlust erlitten. Anschließend verlasen die Mitglieder der Vorstandschaft ihre Berichte. Vörg begann mit der offiziellen Bahneröffnung im letzten Jahr. Nachdem man 2023 den Bahnbelag für die Bundesliga-Klassifizierung erneuert hatte, erfolgte vor der Saison 24/25 die Modernisierung der Anläufe und des Keglerraums. Mit vielen Gästen lokaler Vereine und des Gemeinderats hatte man diese feierlich nachgeholt. Trotzdem wurde das Jahr kein einfaches. So erfuhr man bald von der Schließung des „Kleinen Plänkschter“ und musste mit Unterstützung der Gemeinde auf Selbstversorgung umstellen, was viel Engagement abverlangte. Auch sportlich war das Jahr durchwachsen, und mit dem Umbau der Mehrzweckhalle stehen neue Herausforderungen vor der Tür. Finanziell verlief das Jahr wie gewohnt. Lediglich die Vorlage der Getränke, deren Ausgleich man im Folgejahr erwartet, verzerrte den Abschluss. Das Fazit der Kassenprüfer fiel somit positiv aus. Sportwart Timo Stadler informierte dann über das Sportliche. Hier standen gleich vier Abstiege zu Buche. Bei der SG BW/GH endete der Bundesliga-Aufstieg mit dem direkten Abstieg. Auch Frei-Holz gelang es nicht, sich in der 2. Bundesliga zu stabilisieren, wodurch man nun in der Baden-Württemberg-Liga spielt. Für die Zweite von Frei-Holz sowie die SG KC 80/Kurpfalz/Neckarschleimer geht es ebenso nach unten. Nur die Reserven konnten gute Plätze erringen. Erfreulich schnitt hingegen die Jugend ab: Die U14-Mädchen wurden Landesmeisterinnen und qualifizierten sich für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften. Ebenso errangen die U10-Kegler gute Plätze in der Landesjugendrunde. Anschließend wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Anträge gab es keine. Unter dem Punkt Verschiedenes diskutierte man weitere Fragen zur Halle. Die 2. Vorsitzende Karin Ringhof informierte zur Jugendarbeit und über die am 3.+4. Mai anstehenden Landeseinzelmeisterschaften der Jugend in Plankstadt. Nach etwa 2 Stunden wurde die Versammlung vom 1. Vorsitzenden offiziell beendet.

Fabian Stadler, Pressewart

Erscheinung
Mitteilungsblatt Plankstadt
Ausgabe 18/2025

Orte

Plankstadt

Kategorien

Kegeln
Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto