Am Freitag, den 11. April 2025, fand im Vereinsraum der Schwabenlandhalle Nufringen die Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Nufringen e. V. statt. Insgesamt nahmen 44 stimmberechtigte Mitglieder teil. Als Gast war Herr Bürgermeister Ingolf Welte anwesend.
Elke Götting eröffnete die Versammlung mit einer herzlichen Begrüßung und stellte die satzungsgemäße Einberufung der Mitgliederversammlung fest. Sie gab die Tagesordnung bekannt, die Berichte, Entlastungen, Neuwahlen, Ehrungen sowie Anträge und Verschiedenes umfasste.
Im Bericht der Vorständin Verwaltung, Elke Götting, wurde das Jahr 2024 als sehr probenintensiv beschrieben. Ein Höhepunkt war die Veranstaltung "Kaffee und Gesang" am 25. Februar 2024, bei der die Chöre Bella Cantare aus Öschelbronn und Seven Eleven aus Weil im Schönbuch zu Gast waren. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Weitere wichtige Ereignisse waren die Chorversammlung, die Jahreshauptversammlung und die Teilnahme an der jährlichen Markungsputzete.
Ein besonderes Highlight war die musikalische Begleitung der Hochzeit des Vorstandes Dokumentation in der Kirche in Aidlingen. Der Chor hatte auch einen Auftritt beim Herrenberger Stadtfest, und war dabei beim Nufringer Weihnachtsmarkt. Trotz intensiver Werbung für einen Projektchor konnten keine neuen Sängerinnen gewonnen werden.
Hans-Peter Binder, Vorstand Dokumentation, präsentierte eine Übersicht der Aktivitäten und Termine in 2024. Er hob die hohe Beteiligung bei Proben und Veranstaltungen hervor. Das Jahr begann mit der ersten Probe im 4. Januar, die gut besucht war. Es folgten zahlreiche Proben und Veranstaltungen, darunter der Probensamstag und die Veranstaltung „Kaffee und Gesang". Besonders erwähnenswert war die hohe Beteiligung bei der Chorversammlung mit 50 Teilnehmer*innen. Hans-Peter Binder berichtete auch über die musikalische Beteiligung des Chors an seiner Hochzeit mit Dorota in Aidlingen und den Ausflug nach Pfäffingen zur Weinprobe in Robins Kelter.
Monika Wörner, Vorständin Finanzen, berichtete über die finanzielle Lage des Vereins. Die Einnahmen aus Veranstaltungen wie „Kaffee und Gesang“, dem Konzert im Oktober und dem Weihnachtsmarkt waren erfreulich hoch. Trotz einiger Ausgaben konnte der Verein einen kleinen Gewinn verzeichnen. Besonders hervorzuheben sind die Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden, darunter eine großzügige Spende der Seniorenhilfe Nufringen.
Wolfgang Degler bescheinigte Monika Wörner als Kassenprüfer eine einwandfreie Kassenführung. Die Versammlung entlastete sie einstimmig. Herr Bürgermeister Welte führte die Entlastung der restlichen Vorstandschaft durch, die ebenfalls einstimmig erfolgte.
Bei den Neuwahlen wurden Carmen Happe als Vorständin Öffentlichkeit, Elke Götting als Vorständin Verwaltung und Hans-Peter Binder als stellvertretender Notenwart wiedergewählt. Da sich Waldemar Röhm nicht wieder als Vorstand Veranstaltung aufgestellt hatte und keiner oder keine ihm nachfolgen wollte, blieb dieses Amt unbesetzt.
Im Rahmen der Ehrungen wurden Mitglieder für ihre langjährige Treue und aktive Mitgliedschaft geehrt: Fritz Schmid für 50-jährige fördernde Mitgliedschaft, Dieter Laun und Klaus Marquardt für 40-jährige aktive Mitgliedschaft. Sie wurden zu Ehrensängern ernannt. Eugen Eissler, Ernst Hamm und Hans-Peter Ullmann wurden für 40-jährige fördernde,Gisela Noller und Jutta Offner für 10-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt. Christine Henne, Marianne Pany, Heidi Richter, Klaus Marquardt und Frank Notter wurden für die meisten Probenbesuche ausgezeichnet.
Waldemar Röhm wurde für seine langjährige Arbeit als Vorstand Veranstaltung gelobt und erhielt ein Weinpräsent.
Elke Götting schloss die Versammlung und bedankte sich bei allen Anwesenden und Helfer*innen.