Am Sonntag, dem 11. August 2024, präsentierten sich den Besuchern der Jungtierschau des Vereins Wangen Kaninchen verschiedener Rassen und Farben, auch Zebrafinken und Schildkröten waren zu sehen. Preisrichter Dieter Eisele, welcher die Tiere am Freitag, dem 9. August bewertete, bescheinigte ein hervorragendes Tiermaterial. Den Besuchern bot sich eine schöne sommerlich ausgeschmückte Schau, die kleinen Besucher hatten ihren Spaß und bedachten die Kaninchen im Streichelgehege mit Streicheleinheiten. Martin Ziller sorgte mit seiner Musik für gute Stimmung.
Bei der Preisverleihung am Sonntagnachmittag begrüßten der 1. Vorsitzende Fred Müller und der 2. Vorsitzende Herbert Zimmer die Besucher, die trotz der Hitze den Weg zur Ausstellung auf sich genommen hatten. Ihr besonderer Gruß galt dem Vertreter der Gemeinde Wangen Gemeinderat Martin Bauknecht, welcher mit ihnen die Preisverleihung durchführte. Besonders erwähnten Fred Müller und Herbert Zimmer, dass diese Schau im Zeichen des 110-jährigen Bestehens des Kleintierzüchtervereins Z 188 Wangen stehe.
Beste Familie (Häsin mit 5 Jungtieren): Sybille und Herbert Zimmer mit Zwergwidder perlfehfarbig
Jungtiermeister ihrer Rassen wurden:
Fred Müller mit Alaska
Fred Müller mit Kleinsilber gelb
Fred Müller mit Holländer japanerfarbig weiß
Christian Zimmer/Claudia Winterstein mit Zwergwidder wildfarben
Fabian Haug mit Zwergwidder chinfarbig
Christian Zimmer und Daniela Müller mit Zwerg Rexe loh/schwarz
Jungtiermeister Jugend:
Lara Haug mit Zwergwidder wildfarben
Lara Haug mit Zwergwidder perlfehfarbig
Die Preisträger erhielten je einen Thermometer mit dem aufgedruckten Bild ihres Kaninchens. Alle hochbewerteten Tiere wurden mit einer Rosette bedacht.
Auch die Helfer gingen nicht leer aus und erhielten zum Dank für ihre Mitarbeit eine kleine Aufmerksamkeit in Form eines Einkaufswagenlösers mit dem Aufdruck 2024 110 Jahre Kleintierzüchterverein Z 188 Wangen. Zum Schluss bedankten sich Fred Müller und Herbert Zimmer bei allen Besuchern der Schau, ihr besonderer Dank galt Martin Bauknecht für seinen Besuch, den Bäckerinnen für die tollen Kuchen und Torten, sowie Martin Ziller, der die Schau musikalisch umrahmte. Ein großes Lob und Dank sprachen sie allen Ausstellern und Helfern aus, ohne die eine solche Schau gar nicht möglich wäre.
Dann erwähnten sie noch, dass am Montagnachmittag die Kinder des Schülerferienprogramms zu Besuch bei uns Kleintierzüchtern sein würden.
Am Montag, dem 12. August 2024, um 14 Uhr kamen 22 Kinder zum Schülerferienprogramm des Kleintierzüchtervereins Z 188 Wangen zur Gemeindehalle.
Der 2. Vorsitzende, Jugendleiter und Zuchtwart Herbert Zimmer begrüßte die Kinder und lud die Mamas, Papas und Omas, welche die Kinder gebracht haben, ein, auf einen Kaffee zu bleiben, dieses Angebot nahmen einige gerne an. Danach wurde der Check Up bei den beiden mitgebrachten Kaninchen gemacht und gezeigt, wie die Krallen geschnitten werden, geschaut, ob die Zähne in Ordnung sind und wie das Fell gepflegt wird. Auch wurde gezeigt, wie die Kaninchen unserer Züchter schaufertig gemacht werden und die vielen Fragen der Kinder sowie der Eltern oder Omas wurde beantwortet. Nachdem man nun so einiges gelernt hatte, forderte Daniela Müller die Kinder mit einem Quiz über die ausgestellten Tiere heraus. Im Anschluss daran bekamen die Kaninchen der Kleintierzüchter ihre Streicheleinheiten.
Leider konnte die angekündigte Überraschung eine Vorführung des Kanin Hop (Kanin Hop ist ein Wettbewerb, bei dem Kaninchen über verschiedene Hindernisse springen) wegen der Hitze nicht live vorgeführt werden. Es gab einen Videobeitrag, in dem zu sehen war, mit welchem Spaß die Kaninchen über die Hindernisse springen, mit großem Interesse und vielen Fragen verfolgten die Kinder und Erwachsenen den Beitrag.
Bevor die Kinder dann den Nach-Hause-Weg antraten, gab es dann noch etwas zum Essen und Trinken und ein kleines Geschenk in Form eines Kaninchenpuzzles zum Andenken an den Nachmittag bei den Kleintierzüchtern des Z 188 Wangen.
Kleintierzüchter präsentieren sich am 20. Juli 2024 beim Festumzug zur 750-Jahr-Feier der Gemeinde Wangen
Der Kleintierzüchterverein Z 188 Wangen präsentierte sich mit viel Spaß und Freude mit ihrem liebevoll geschmückten Eicher Traktor und Anhänger mit einer Voliere, in der das Häschen Luna mitfuhr und den Besuchern des Umzugs zu einer kleinen Abkühlung verhalf, auch die Ente Dani und Karnickel Fridolin begleiteten den Umzug. Die Zuschauer wurden mit Karotten, originalen Hasabebbala und Heu beschenkt.
Ein herzliches Dankeschön unseren Vereinsmitgliedern und freiwilligen Helfern, die mit uns im Vorfeld die Garage von Rose und Fred Müller belagerten um den Traktor und Anhänger zu schmücken, den beiden dafür ein herzliches Vergelts Gott.
gez. Sybille Zimmer
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit