Gemeinde Winterbach
73650 Winterbach
Aus den Rathäusern

Nachlese zur Urlaub ohne Koffer: "Gute Freunde teilen alles …“

So könnte man die wunderschöne gemeinsame Zeit treffend zusammenfassen, die 24 Personen (18 aus Remshalden, 6 aus Winterbach) vom 19. bis 23. August...

So könnte man die wunderschöne gemeinsame Zeit treffend zusammenfassen, die 24 Personen (18 aus Remshalden, 6 aus Winterbach) vom 19. bis 23. August 2024, bei der interkommunalen Seniorenfreizeit Urlaub ohne Kofferpacken, die seit 2002 jährlich im Christlichen Begegnungszentrum Aichenbach, in wundervoller Waldrandlage von Schorndorf, stattfindet, teilten.

Die Woche stand unter dem Thema „Was man als Kind gelernt hat“, das in 5 Tagesthemen untergliedert war. Montag: „Reden“, Dienstag: „Gehen“, Mittwoch: „Lesen“, Donnerstag: „Schreiben“, Freitag: „Rechnen“.

Gegen 8 Uhr holten die insgesamt 15 ehrenamtlichen Personen des Fahrdienstes aus Remshalden und Winterbach die Teilnehmenden zu Hause ab, sodass alle spätestens um 8.30 Uhr das leckere Frühstück genießen konnten. Daran anschließend boten Diakon Bernd-Günter Barwitzki, Pfarrer Hartmut Greb, Diakon i.R. Walter Krohmer, Pastor Hermann Hanselmann und Jugendreferent Johannes Schnürle geistliche Impulse zum jeweiligen Tagesthema an. Alle 5 Einheiten waren sehr anregend und vielfältig, durch Gedanken, Lieder und einen ansprechenden Kurzfilm. Die folgende Runde Sitzgymnastik im großen Kreis wurde sehr gerne angenommen. Ein bewährtes, gern genutztes Programmangebot war wieder das heitere Gedächtnistraining zum jeweiligen Tagesthema.

Es war wunderbar, was die Teilnehmenden aus ihren insgesamt 2062 Jahren Lebenserfahrung (Altersdurchschnitt 86 Jahre), einbrachten, zu den Stichwort-Impulsen der zwei Gruppenleitenden. Besonders eindrücklich waren in dieser Runden auch die Beiträge der sonst eher „Stilleren“. Die Zeit bis zum Mittagessen, mit einfacher, aber sehr leckerer Hausmannskost (wie auch die Zeit zwischen Nachmittagsprogramm und Abendessen) wurde, dank durchgehend angenehm warmer und trockener Witterung, zum Spaziergang, aber auch zu Brettspiel-Runden oder einfach zum miteinander Schwätzen, genutzt. Nicht zuletzt in diesem Miteinander-Teilen entstanden und wuchsen neue & alte Freundschaften. Auch die „Neulinge“ (immerhin 6 Personen) fanden schnell richtig guten Anschluss. Nach dem Mittagschläfchen (im mit Liegestühlen ausgestatteten Tischtennisraum des Hauses, oder außerhalb im Schatten der Hauswand) lockten Kaffee und hausgemachte Kuchen wieder alle in den Speisesaal. Um 15 Uhr ging es im Vortragssaal des Hauses weiter. Chorleiterin Beate Frey leitete montags zum fröhlichen Singen an, garniert mit Atemübungen und Kurzgeschichten. Physiotherapeut Eckhard Nuding zeigte dienstags, u. a. mit Hilfe von Luftballons, hilfreiche Bewegungsübungen, die gerne mitgemacht wurden und zu Hause einfach nachzumachen sind.

Der Mittwoch ist immer der Konzerttag. In diesem Jahr gestaltete ihn wieder Hartmut Luf am Klavier. Er hat als Kind das Klavierspielen gelernt und dann erst im Rentenalter wieder aufgenommen und zu wahrer Meisterschaft aufleben lassen, was man den vorgetragenen Werken, u. a. von Franz Schubert, J.S. Bach und Johann Strauß, trefflich abspüren konnte. Zusammen mit seinen unterhaltsamen, kurzen Werkseinführungen teilte er so seine tiefe innere Verbundenheit zur Musik mit uns. Donnerstag ist traditionell der Theaternachmittag. Dieses Jahr waren wieder Ute & Soran Assef mit ihrem Schorndorfer Figurentheater Phoenix zu Gast. Mit dem genial umgesetzten Stück „Freunde“, nach dem gleichnamigen Buch von Helme Heine, gaben sie eine unterhaltsame, eindrückliche und lehrreiche Vorstellung zum Thema gelingende Freundschaft zwischen ganz Unterschiedlichen. Am Dienstag besuchte uns Bürgermeister Reinhard Molt, der das Weinpräsent der Gemeinde Remshalden überbrachte und zum Seniorennachmittag im Rahmen der Festwoche zu 50 Jahre Remshalden einlud. Der Gruß aus Winterbach konnte leider kurzfristig nicht persönlich überbracht werden. Beim Mittagessen wurden die Weine aus beiden Orten genossen und auf das Wohl aller Anwesenden und derer, die das Angebot Urlaub ohne Kofferpacken wieder ermöglichten, angestoßen. Eine langjährige Teilnehmerin trug auf vielfachen Wunsch, mit großem Elan, wieder einmal die „Elegie vom Spätzle uffm Seiher“ (Mundartgedicht von Johann Martin Enderle) vor. Den Abschluss am Freitagnachmittag gestaltete Beate Weber mit ihren schwungvollen Bewegungs-Animationen zu Musik.

So vergingen die 5 Tage wie im Flug, die jeweils mit einem leckeren warm-kalten Büfett, dem traditionellen Abendlied und der fröhlichen Heimfahrt ab 18 Uhr abgeschlossen wurden. Wesentlich zum harmonischen und reibungslosen Gelingen beigetragen haben auch die jeweils 7 liebevoll und aufmerksam tätigen ehrenamtlichen Tagesbegleitungen (incl. Fahrdienst waren im Laufe der Woche 30 Personen im Einsatz), denen ein ganz herzlicher Dank gilt. Bedanken möchten wir uns auch beim Küchen- und Serviceteam vom Christlichen Begegnungszentrum Aichenbach, die uns bestens betreut und versorgt haben. Diese wunderbaren Erfahrungen möchten wir auch nächstes Jahr mit „alten & neuen“ Teilnehmenden teilen. Deshalb haben wir das Haus vom 1. bis 5. September 2025 schon wieder gebucht.

Herzlichen Dank an die folgenden Unterstützer und Sponsoren:

Firma Palmer Bleche (= Hauptsponsor), Firma Klingele, Firma Schnaithmann Maschinenbau, Winterbacher Bank, Firma Peter Hahn, Krankenpflegeförderverein Grunbach-Buoch, Evangelische Kirchengemeinde Hebsack-Rohrbronn, Evangelische Verbundkirchengemeinde Remshalden, Verein für Diakonie und Seelsorge Winterbach (incl. Fahrdienst für Winterbach), sowie Frau Helene Dietmann (Spende aus Anlass ihres 98. Geburtstags). Dank auch den Gemeindeverwaltungen Remshalden und Winterbach und den Mitarbeitern vom Bauhof Winterbach, die den Transport der Liegen machten.

Gottfried Rommel und Elke Kern

Erscheinung
Winterbach mehr als Heimat Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2024

Orte

Winterbach

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeinde Winterbach
12.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto