In Lorch-Waldhausen, wo der Mittelpunkt der Rems liegt, starteten 17 Wanderinnen und Wanderer ihre Tour, um dem RemstalWeg 14 km bis nach Schorndorf zu folgen. Der Remstalweg wurde anlässlich der Landesgartenschau im Jahr 2019 in Kooperation des Schwäbischen Albvereins mit dem Tourismusverein des Remstals eingerichtet. Er führt nicht direkt entlang der Rems, sondern unsere Etappe verlief auf halber Höhe durch die Waldgebiete Remshalde und Berkener Wand. Nach einem Blick auf die Elisabethenhöhe bei Waldhausen, auf der zu staufischer Zeit die Burg Waldhausen stand, ging es gleich bergauf bis zum RemstalWeg. Nach einer Stunde erreichten wir die Rehhaldenhütte, ein idyllisch gelegener Flecken auf einer kleinen Waldlichtung. Der Hüttenwart des Albvereins Plüderhausen hatte die Hütte eigens für uns geöffnet und servierte uns kühle Getränke, die wir an diesem reichlich heißen Tag dankbar genossen. Die Berkerwandhütte, die wir nach einer weiteren Stunde auf ansteigendem Weg erreichten, bot dagegen zu unserer Enttäuschung keine Gelegenheit sich niederzulassen, da die Sitzbänke an der geschlossenen Schutzhütte von Vögeln völlig verschmutzt waren. Bald danach ging es jedoch bergab nach Schorndorf, wo wir nach einer Schleife durch das historische Stadtzentrum, vorbei am Geburtshaus von Gottlieb Daimler, in der Gasthausbrauerei Kesselhaus das verdiente Vesper einnehmen konnten. Auch die Geschichte der Weiber von Schorndorf unter Führung von Barbara Künkelin wurde natürlich gewürdigt. Zum guten Schluss soll das seltene Erlebnis nicht unerwähnt bleiben, dass Hin- und Rückfahrt mit der Deutschen Bahn absolut pünktlich und störungsfrei erfolgten.
Wir danken unserem Wanderführer Werner Miehle-Fregin, der uns ermöglichte, die schöne Wanderung im Remstal nachzuholen, die unser Wanderführer Günther Müller im letzten Jahr geplant hatte, aber nicht mehr durchführen konnte. Günther Müller senden wir herzliche Grüße und unsere besten Wünsche. Ein besonderer Dank auch an den Hüttenwart Thomas Mischke, der uns die angenehme Rast an der Rehhaldenhütte ermöglichte.