Mit einem, für viele, überraschendem Ausgang endete das Treffen der Goldenen Freizeit letzten Dienstag in der ev. Gemeindehalle. Zunächst aber der Reihe nach! Heidi Nägele eröffnete den Nachmittag, sie hieß die Gäste willkommen und gab ein lustiges Gedicht über den Frühling und das Alter zum Besten. Nach dem obligatorischen Kaffeetrinken gab es diesmal opulenten Kuchen dazu! Die „Verantwortung“ für diese Verköstigung übernahmen an diesem Nachmittag die beiden Leiterinnen Monika Eisele u. Heidi Nägele. Danach folgte der literarische Beitrag von Liz Vetter. Er war hochinteressant! Sie wurde dabei von ihrer Tochter Leonie mit Klavierbeiträgen bekleidet!
In der Kellerei, in der Kirchgasse oberhalb des Pfarrhauses aufgewachsen, konnte Liz bereits mit fünf Jahren lesen und hätte natürlich gerne Bücher gehabt, was aber ihre Eltern sich nicht „leisten“ konnten. So blieb ihr nichts anderes übrig, als „selbst welche zu schreiben“. Sie war übrigens bereits mit Beiträgen an 6 Büchern beteiligt! Ihr Vortrag über ihre persönliche und literarische Seite war kurzweilig, interessant und spannend zugleich! Zu Beginn ihrer Schilderungen und Reiseerlebnissen regte sie die Gäste an, mit einem „Elfchen“ ihr literarisches Können zu testen. Man musste mit elf Wörtern eine Geschichte erfinden, und es war interessant, wie phantasievoll die Gäste dabei waren. Schade; aber auf all ihre literarischen Essays einzugehen, würde den Rahmen der Berichterstattung sprengen, doch so wie sie z.B. den Herbst, bei uns auch die 5. Jahreszeit genannt, schilderte, war der absolute Höhepunkt ihres literarischen Nachmittags, ohne ihre anderen Beiträge dabei zu schmälern. Sie waren, wie bereits erwähnt, alle sehr kurzweilig, interessant und es war für jeden etwas dabei! Ein ganz herzliches Dankeschön an sie, aber auch an ihre Tochter!
Monika Eisele erwähnte bei ihrem Schlusswort die Geburtstagskinder und bedankte sich auch ausführlich bei den Helferinnen! Nach dem Psalm 23, (in einer anderen Version vorgetragen als bekannt, der Sinn war aber der gleiche, nämlich, dass Gott uns führt und alle unsere Schritte unter Kontrolle hat,) gab sie dann bekannt, dass heute für Sie und für die Heidi ihr letzter „Arbeitstag“ als Leiterinnen gewesen ist und dass beide die Geschicke der Goldenen Freizeit nun in jüngere, aber bewährte Hände legen würden! Die neuen Verantwortlichen für die Goldene Freizeit sind nun vier Personen, welche bis dato als Helferinnen fungierten!
Mit dieser faustdicken Überraschung hatte zu diesem Zeitpunkt wohl noch niemand der Gäste gerechnet und selbstverständlich wird diese „(An)Kündigung“ natürlich noch ein „Nachspiel“ für die beiden haben! Gudrun Tuschel ergriff die Gelegenheit um sich bei beiden ganz herzlich, sicherlich auch im Namen der Gäste, für ihre Verdienste um die Goldene Freizeit zu bedanken und ihnen für die Zukunft alles Gute, bei hoffentlich bester Gesundheit zu wünschen!
Die nächste Goldene Freizeit findet am Dienstag, den 08. April, wie üblich um 14:00 Uhr im ev. Gemeindehaus statt! An dieser Stelle noch einmal der wichtige Hinweis, dass alle Veranstaltungen konfessionsfrei sind und ausschließlich dem Wohl der älteren Einwohnerschaft dienen! Auf alle Fälle wird auf den 08. April, das Thema steht noch nicht fest, recht herzlich eingeladen!