Dienstag, 21. Januar – 15 Uhr | Einlass ab 14 Uhr
Philippe ist zwar reich, aber er benötigt Hilfe, da er seit einem Gleitschirmabsturz vom Hals abwärts gelähmt ist. Als neuen Pfleger engagiert er zum Entsetzen seiner Freunde den Schwarzen Driss, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde. Aber zwischen den beiden entwickelt sich eine ungewöhnliche Männerfreundschaft. – DER Filmhit aus dem Jahre 2012!
In Zusammenarbeit mit dem Partnerschaftsverein und dem Familienbüro der Gemeinde Hirschberg
Eintritt: 9 Euro; Kaffee & 1 Stück Kuchen inklusive | Bitte reservieren Sie rechtzeitig!
Donnerstag, 23. Januar – 20 Uhr
Unterschiedlicher kann es nicht sein, das Paar, dessen ungewöhnliche (Liebes-) Geschichte auf einem Bahnhof beginnt, als ein Mann scheinbar zufällig auf den Nacken geküsst wird. Und plötzlich steht die Bühne unter Strom. Sie, Georgie, beginnt, das pedantisch geordnete Leben von ihm, Alex, durcheinanderzuwirbeln … - Erleben Sie mit „Heisenberg“ ein ebenso hintergründiges wie humorvolles Theaterstück des britischen Starautors Simon Stephens. Eine raffinierte Handlung voller Überraschungen und zwei außergewöhnlich fein gezeichneten Theaterfiguren, echter Schauspielgenuss mit Minimalausstattung und Maximalwirkung.
Eintritt: 23 Euro | Förderkreis-Mitglieder 21 Euro - Tickets gibt esgegen Vorkasse auf das Kinokonto. Interessenten wenden sich bitte an foerderkreis@olympia-leutershausen.de oder die Telefonnummer 06201 - 53600, dann wird die Konto-Verbindung mitgeteilt.
Freitag, 24. Januar - 17.30 Uhr
Erleben Sie einen Opernabend der berühmten Royal Opera London in Covent als (zeitversetzte) Live-Übertragung! Der Inhalt: Durch den Nebel der Jahre erinnert sich ein Dichter an die Frauen, die er geliebt hat. Doch wenn es um Herzensangelegenheiten geht, ist nichts so, wie es scheint. Insbesondere dann, wenn der Teufel selbst involviert ist… Gesungen auf Französisch mit deutschen Untertiteln.
Die Vorstellung dauert 245 Minuten und enthält zwei Pausen. Im Preis von 17 Euro ist ein Glas Secco bzw. Orangensaft enthalten. Außerdem werden Brezel und andere Getränke angeboten. - Vorverkauf: Karten können online über die Homepage (mit Gebühr) oder an der Kinokasse (ohne Gebühr) erworben werden.
Sonntag, 26. Januar – 20.15 Uhr
Wie schon in den vergangenen Jahren begeht der Förderkreis Olympia-Kino den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus mit einer Filmvorstellung und in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Ehemalige Synagoge Leutershausen. In diesem Jahr steht das Thema „Kriegsende“ im Mittelpunkt.
Während sich ein Vortrag in der Synagoge dem Kriegsende an der Badischen Bergstraße widmet, geht es in dem Film „Über Leben in Demmin“ um ein Ereignis, das sich im Mai 1945, kurz vor Kriegsende, in dem mecklenburgischen Provinzstädtchen Demmin zutrug. Dort nahmen sich im Mai 1945, kurz vor Kriegsende, fast tausend Menschen das Leben. „Die haben sich im Garten vom Förster erschießen lassen.“, sagt eine Zeitzeugin den Filmemachern. Ruhig und frei von Sensationslust sind diese auf den Spuren des Unglaublichen, dem, was damals geschah und dem, was heute damit verbunden ist.
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Ehemalige Synagoge Leutershausen