Obst- und Gartenbauverein Malmsheim e. V.
71272 Renningen
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

NACHRUF

Der Obst- und Gartenbauverein Malmsheim trauert um sein langjähriges Mitglied Karl Grözinger Karl war über 40 Jahre Mitglied in...
Ehrungsabend
EhrungsabendFoto: Mario Tuchen

Der Obst- und Gartenbauverein Malmsheim trauert um sein langjähriges Mitglied

Karl Grözinger

Karl war über 40 Jahre Mitglied in unserem Verein und ist nun leider im Alter von 89 Jahren verstorben. Den Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme.

Im Namen aller Vereinsangehörigen

Die Vorstandschaft

Süßmostaktion 2024 am 12. Oktober 2024

Am Samstag, 12. Oktober 2024 findet ab 11 Uhr wieder unsere beliebte Süßmostaktion statt. In der Heimsheimer Str. 11 verkaufen wir frisch gepressten Süßmost von Streuobstwiesen-Äpfeln (dieser passt ideal zu einem leckeren Zwiebelkuchen der Landfrauen – Verkauf solange Vorrat reicht). Zudem besteht die Möglichkeit, aus eigenen Äpfeln (es sind auch Kleinstmengen möglich, zum Beispiel die Äpfel aus Omas Garten) den eigenen Süßmost pressen zu lassen (bitte anmelden unter Tel. 0173 3037482).

Ernte-Bändel – Kennzeichnung von Obst für eine Ernte durch die Allgemeinheit

Unser Ziel als Obst- und Gartenbauverein ist es, die Streuobstwiesen wieder in eine aktivere Bewirtschaftung zu bringen. Hierzu versuchen wir gerade neue Wege und Kooperationen zu finden, um dieses Thema in den kommenden Jahren noch intensiver anzugehen. Eine ganz einfache Möglichkeit hat jeder Streuobstwiesenbesitzer, der sein Obst nicht selbst ernten will oder kann, z. B. aus gesundheitlichen Gründen. Bei der Kreisobstbauberatungsstelle im Landratsamt (Ansprechpartner dafür ist Helmut Ohngemach, Tel. 07031 663-2381 oder E-Mail: h.ohngemach@lrabb.de) bzw. über die Rathäuser gibt es die Möglichkeit, sogenannte Ernte-Bändel zu beziehen. Dieses gelb-orangene Band aus reißfestem Papier kann um die eigenen Obstbäume gebunden werden, um diese zu kennzeichnen und damit für eine Ernte und Verwertung des Obstes für die Allgemeinheit freizugeben. Diese Aktion soll helfen, dass mehr Streuobst verwertet wird, gerade in Zeiten mit schwieriger Ernte in Nord- und Ostdeutschland und großen Teilen Europas.

Zu beachten ist, dass mit den Bäumen vorsichtig umgegangen wird und diese bei der Ernte nicht beschädigt werden. Die Papierbänder verrotten nach einer gewissen Zeit und müssen nicht entfernt werden. Die Ernte an nicht gekennzeichneten Bäumen ist Diebstahl, der zur Anzeige gebracht werden kann.

Einzug der Mitgliedsbeiträge 2024

Im Laufe des Oktobers 2024 ziehen wir die Mitgliedsbeiträge für 2024 ein. Ihre Kontaktdaten oder Kontoinformationen haben sich geändert? Dann melden Sie sich bitte mit den Aktualisierungen beim Vorstand (Tel. 40 47 061, oder vorstand.ogv.malmsheim@gmail.com).

Rückblick

Ehrungsabend am 27.09.2024

Am Freitag, 27.09.2024 wurden insgesamt 35 Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt.

Leider konnten nicht alle zu ehrenden Mitglieder krankheitsbedingt oder aus persönlichen Gründen anwesend sein.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:

Wilfried Merk

Franz Österreicher

Eugen Philipin

Martin Schöttle

Kurt Stürner

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:

Karoline Dums

Albert Elser

Robert Ginder

Karl Grözinger (in der Zwischenzeit leider verstorben)

Kurt Kohler

Norbert Reh

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:

Gerd Ayasse

Manfred Baumgart

Emmi Grözinger

Ulrich Häfner

Stefan Kohler

Monika Maisch

Walter Supernat

Volker Zipperle

Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:

Heike Bohner

Thomas Bohner

Rainer Bubser

Heide Elser

Daniela Kapp

Georg Kapp

Markus Kapp

Nadine Kapp

Raik Kühn

Susanne Kühn

Eva Irene Krämer

Andrea Krüger

Dominik Röse

Leonie Röse

Nicole Röse

Peter Röse

Nach einem gemeinsamen Essen, einem sehr schönen Bildervortrag durch Wilfried Merk und den anschließenden Ehrungen ließen wir den Abend in geselliger Runde ausklingen. Ein herzlicher Dank an unser Küchen- und Orgateam.

Treffen mit Bürgermeisterkandidatin Frau Hettmer

Am 04. Oktober kam die Bürgermeisterkandidatin Frau Hettmer zu uns in das Vereinsgelände des OGV. Mit großem Interesse ließ sich Frau Hettmer das Vereinsgelände und den Obst- und Gartenbauverein Malmsheim e. V. vorstellen. In Bezug auf die Erweiterungsfläche unseres Vereinsgartens wie auch zum Thema „Erhalt von Streuobstwiesen“ diskutierte Frau Hettmer sehr rege mit Vertretern aus Vorstand und Beirat.

Erscheinung
Stadtnachrichten – Amtsblatt der Stadt Renningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2024

Orte

Renningen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Obst- und Gartenbauverein Malmsheim e. V.
10.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto