Der Obst- und Gartenbauverein Horrenberg-Balzfeld trauert um seinen Ehrenvorstand Walter Heibel, der am 13. November im Alter von 95 Jahren verstarb.
Walter Heibel übernahm bereits 1953, im Alter von nur 24 Jahren, den Vorstand des 1939 gegründeten Obst- und Gartenbauvereins. Zuvor hatte er erfolgreich die Baumwartprüfung abgelegt und arbeitete als Kreisbaumwart. Sein Wissen rund um den fachgerechten Obstbaum- und Obstgehölzschnitt, der Obstbaumpflege sowie sein Interesse an alten Apfel- und Birnensorten zog sich jahrzehntelang wie ein roter Faden durch sein Engagement als OGV-Vorstand.
Als eines der größten Objekte des OGV unter seiner Regie kann 1959/1960 definitiv der Aufbau einer 8 Hektar großen Apfelbuschanlage gelten. Hierbei übernahm der OGV die Leitung der Pflanzung und zunächst die laufenden Pflegearbeiten.
Nachdem die Pflegearbeiten von der gegründeten Obstbaugenossenschaft übernommen wurden, wurde von Walter Heibel in den 70er Jahren als neues Ziel erfolgreich die Ortsverschönerung und die Pflege des Ortsbildes angegangen: Daraus resultierten die erfolgreichen Teilnahmen am Kreis- und Bezirkswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“, der erste Blumenmarkt im Mai 1978, die folgenden jährlichen örtlichen Blumenwettbewerbe sowie die legendären „Dorfabende“, bei denen seit 1980 jeweils im November Blumenpfleger und Sieger geehrt wurden.
Auch das heutige Hügelbeet, bekannter und beliebter Blickfang am Horrenberger Ortseingang, hat seinen Ursprung in den späten 80er Jahren, als der OGV unter Walter Heibel dort ein beeindruckendes altes, mit Geranien bepflanztes Holz-Fuhrwerk installierte.
In den 80er Jahren legte der OGV – weiterhin unter der Vorstandschaft von Walter Heibel – seinen Fokus auch auf Heimatpflege und Heimatkunde, so z.B. die Ausweisung von vier Wanderwegen und regelmäßig stattfindende Mundartdichter-Lesungen.
1997 wurde die Apfelsorte „Horrenberger Renette“ als Zufallssämling von ihm entdeckt und kultiviert.
1998 erfolgte nicht zuletzt aufgrund seiner Initiative die Gründung des „Schulgartens“ der Grundschule Horrenberg, 1999 wurde unter seiner Anleitung unterhalb der Schule die ebenfalls noch heute bestehende Streuobstwiese gepflanzt.
Neben all diesen besonders zu erwähnenden Leistungen waren die einzelnen Vereinsjahre unter der Vorstandschaft Walter Heibels durch jährliche angebotene Schnittkurse und Fachvorträge, aber auch durch interessante Vereinsausflüge und vieles mehr geprägt. Stets war er kompetenter Ratgeber und praktischer Helfer in allen Fragen rund um den Obstbau.
Für alle diese Leistungen bekam Walter Heibel die Landesehrennadel des Landes Baden-Württemberg sowie den „Goldenen Apfel“ des LOGL (landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft) verliehen.
Nach beeindruckenden 47 Jahren als 1. Vorstand des OGV wurde Walter Heibel im Jahr 2000 zum Ehrenvorstand ernannt. Auch danach stand er dem OGV mit Rat und Tat jederzeit zur Verfügung, immer getreu seinem Lebensmotto:
„Schützt und pflegt die Natur
wisst, die ist einmalig nur -
jede Blume, jedes Blatt
seine eigne Aufgab‘ hat.“
Der OGV Horrenberg-Balzfeld wird Walter Heibel ein ehrendes Andenken bewahren.