Narrenzunft Schöllbronn 1984 e. V.
76275 Ettlingen
Fastnacht & Fasching

Nachruf

Die Verwaltungen und Mitglieder des Musikvereins „Lyra“, des Turn- und Sportvereins sowie der Narren-Zunft Schöllbronn nahmen Abschied von ihrem Vereinsmitglied...

Die Verwaltungen und Mitglieder des Musikvereins „Lyra“, des Turn- und Sportvereins sowie der Narren-Zunft Schöllbronn nahmen Abschied von ihrem Vereinsmitglied

Konrad Rauenbühler

Konrad Rauenbühler war seit dem Jahr 1957 Mitglied im Musikverein „Lyra“ Schöllbronn. In dieser Zeit hat er den Verein in vielfältiger Weise unterstützt, insbesondere auch während der vielen Jahre, in denen das Straßenfest in der Zehntstraße stattgefunden hat. Großzügig stellte er jedes Jahr seine Werkstatt, Geräte und Flächen für den Aufbau der Verkaufsstände zur Verfügung. Er war ein großzügiger Förderer des Musikvereins. Für sein Engagement erhielt er im Jahre 1982 die silberne Vereinsehrennadel und wurde im Jahr 1997 mit der Verleihung der goldenen Ehrennadel zum Ehrenmitglied ernannt. 2007 konnte ihm die Ehrung für 50-jährige Vereinszugehörigkeit und 2017 die Ehrennadel für 60-jährige Vereinszugehörigkeit überbracht werden.

Bereits seit 1952 war Konrad Mitglied des TSV Schöllbronn. Nach seiner aktiven Zeit hat er sich weiter im Ausschuss „Haus und Bau“ engagiert. Für seine langjährige Treue erhielt er die Ehrennadeln in Silber und Gold für 25- und 40-jährige Mitgliedschaft, 1997 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Den Ehrenbrief für 60 Jahre erhielt er 2013. Über viele Jahre war Konrad treuer Gast beim Sonntags-Stammtisch im TSV-Clubhaus und hat die Vereinsgemeinschaft und den vielfältigen Informationsaustausch genossen.

Die Verwaltung der damals noch jungen Narren-Zunft, gegründet 1984, hatte laufend Ideen, was man tun könne, um den Verein nach außen hin zu präsentieren und bekannt zu machen. In der Schreinerei von Konrad Rauenbühler wurden dann auch viele Ideen Wirklichkeit und quadratmeterweise Holz zersägt und verschraubt – für ein Karnevalsschiff, für einen Eingang zum Kurhotel, für die närrische Straßenbahn. Und Konrad hat öfters früher Feierabend gemacht, damit die Narren-Zünftler in die Werkstatt konnten und so manche Platte Holz gab’s für ein Dankeschön. 1993 wurde Konrad zum zweiten Obermoggel ernannt, eine Anerkennung seiner besonderen Verdienste um den Verein. Seine Obermoggel-Mütze hat er stets mit Stolz getragen, bis ins hohe Alter hat er Veranstaltungen besucht, soweit es die Gesundheit noch zuließ.

Wir behalten Konrad als einen Menschen in Erinnerung, der immer eine positive Ausstrahlung im Gesicht hatte. Er war einfach dankbar und stolz, seinen Beitrag geleistet haben zu dürfen, was die Vereine heute sind.

Die genannten Vereine verlieren mit Konrad Rauenbühler ein engagiertes und treues Mitglied und bewahren ihm ein ehrendes Gedenken. Unsere Anteilnahme gilt der Trauerfamilie und den Angehörigen.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 51/2024

Orte

Ettlingen

Kategorien

Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto