Mit Bestürzung hat der Kulturkreis Weil im Schönbuch vom Tode des Mitinitiators und Gründungsmitgliedes unseres Vereins
Marcus Schlüter
erfahren.
Er starb am 30.3.2025 im Alter von 77 Jahren unerwartet nach der Rückkehr von einer längeren Reise.
Als ehemaliger Gemeinderat war Marcus Schlüter im Rahmen der Neugestaltung des Rathauses sehr engagiert an einer Initiative beteiligt, die 1992 zur Gründung des Kulturkreises Weil im Schönbuch e. V. führte. Kreativ hat er sich von Beginn an mit vielen literarischen und anderen kulturellen Programmbeiträgen im Verein verdient gemacht und war u. a. von 1999 bis 2006 auch als zweiter Vorsitzender im Vorstand tätig. Mit seiner klangvollen, markanten Stimme trat er als fesselnder und unterhaltender Rezitator bei zahlreichen von ihm gestalteten Veranstaltungen auf, oft auch in Zusammenarbeit mit der Ortsbücherei und kulturell aktiven Partnern aus der Gemeinde. Das bearbeitete Spektrum war enorm, hier nur andeutungsweise eine kleine Titelauswahl: „Wilhelm Busch – Das Genie des Humors“, Lesemarathon über 10 Stunden aus dem Werk „Günter Grass – Mein Jahrhundert“, Rezitationen zu einem Chansonabend „Plaisir d’amour“, ein Krimi-Abend „Agatha Christie – Mord im Orientexpress“.
Seine breite kulturelle Bildung als Germanist und die über nationale Grenzen hinaus reichenden Interessen waren dabei stets Ideengeber für seine Veranstaltungsangebote. Als Mensch fiel er als ein aufmerksam kritischer, gesellschaftspolitisch engagierter Bürger auf, der immer auf das Gemeinwohl bedacht war. Marcus Schlüter hat mit seiner Person und seinem Wirken den Kulturkreis und die Vorstandsarbeit bis heute entscheidend geprägt.
Wir alle werden Marcus immer in dankbarer Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Doris und der gesamten Familie.
Kulturkreis Weil im Schönbuch