Vereinsfeste

Nachruf

Die Verwaltung und Mitglieder der Narren-Zunft Schöllbronn trauern um das Vereinsmitglied und Ehrenzunftmeisterin Renate Stevan. Renate Stevan war...
Foto: JB

Die Verwaltung und Mitglieder der Narren-Zunft Schöllbronn trauern um das Vereinsmitglied und Ehrenzunftmeisterin Renate Stevan.
Renate Stevan war über 33 Jahre Mitglied der Narren-Zunft Schöllbronn und hat in ihrer Funktion als Zunft-Säckelmeisterin die Geschicke des Vereins maßgeblich mitgestaltet. Das Amt des Zunft-Säckelmeisters hatte in den Anfangsjahren ihr Mann Antonio Stevan inne. Renate ist in dieser Zeit ihrem Mann in den Vereinsbelangen tatkräftig zur Seite gestanden. Als Antonio Stevan das Amt des Zunft-Säckelmeisters aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausführen konnte, hatte Renate Stevan mittlerweile so viel Freude in der Vereinsarbeit gefunden und wurde offiziell in diese Funktion gewählt. Mit Argusaugen wachte sie über das wachsende Vermögen der Narren-Zunft. Bei der jährlichen Kassenprüfung konnten die Kassenprüfer immer eine einwandfreie Kassenführung bescheinigen und eine Entlastung wurde immer erteilt. Mit großer Freude führte Renate auch immer den Kassendienst am Dorfhock oder Zunftabend aus. Die Begegnung mit den Gästen, ein kurzer Austausch … man sah Renate sehr oft mit einem Lächeln an der Kasse sitzen. Aufgrund ihrer besonderen und langjährigen Verdienste um die Narren-Zunft wurde Renate 2017 zur ersten Ehrenzunftmeisterin ernannt. Wir behalten Renate als einen Menschen in Erinnerung, die immer eine positive Ausstrahlung im Gesicht hatte. Sie war einfach dankbar und stolz, ihren Beitrag zum Werden und Wachsen der Narren-Zunft leisten zu können. Die Narren-Zunft Schöllbronn verliert mit Renate Stevan ein engagiertes und treues Mitglied und bewahrt ihr ein ehrendes Gedenken. Unsere Anteilnahme gilt der Trauerfamilie.

Jugendevents

Am 24.05. war es endlich so weit. Das erste Event für unsere Zunft-Jugend stand an. Da uns Jugendarbeit sehr wichtig ist und wir nicht nur an Fasching mit und für unsere Jugend aktiv sind, haben wir uns was Tolles ausgedacht und auch was Neues ausprobiert.

Mit 24 unserer Kinder aus den Jahrgängen 2016-2012 ging es zur Boulderhalle „The Rock“ in Karlsruhe. Nach kurzer Unterweisung von einem Teammitglied und mit tatkräftiger Unterstützung von 4 Elternteilen ging es dann ans Werk. Wer schafft welche Kletterstrecke ? Wie mutig sind wir ? Schnell war klar - wir haben erfahrene Kletterer dabei, aber auch Anfänger. Doch davon haben sich die Kids nicht abschrecken lassen. Im Gegenteil! Bald hörte man „Komm, ich zeig dir, wie es geht“ und „Yeah, komm nur noch ein kleines Stück, dann hast du es geschafft“ oder "Super!! Du bist oben - Klasse!“

Die neuen Kids wurden super schnell in die Gruppe integriert und der Teamgeist hat alle beflügelt. Dank des Jugendteams und der Unterstützung durch die Teilnehmer aus der Elternschaft konnten wir uns weit in Halle verteilen. Die Zeit verging wie im Flug, als die erste Müdigkeit kam und die Arme schwer wurden, hieß es schon - die letzten 20 Minuten laufen, dann ist es leider schon vorbei.

Am Ende durften wir alle Kinder wohlbehalten und glücklich an die abholenden Eltern übergeben.

Großen Dank an dieser Stelle an die begleitenden Eltern und die Unterstützung aus dem Jugendteam.

Wir freuen uns schon auf das Event im Herbst mit unseren NZ-Kids.

Narrenrallye mit den NZ-MINIS durch Schöllbronn

Am vergangenen Wochenende lud das Jugendteam die NZ-MINIS im Alter von 3-9 Jahren zu einer Dorfrallye quer durch Schöllbronn ein.

Das Wetter ließ uns zwar kurz bangen, aber die Sonne zeigte sich dann doch noch!

Wir trafen uns mit 16 Kindern an der Sommerfesthalle in Schöllbronn. Von dort aus liefen wir, mit einem Seil verbunden, alle gemeinsam los!

Immer wenn ein Pfeil am Boden entdeckt wurde, durften die vorne laufenden Kinder nach hinten aufrücken. So kam jeder einmal in den Genuss, die Gruppe anzuführen.

Die Rallye war mit verschiedenen Stationen in Schöllbronn verbunden, bei denen es darum ging, Rätsel über die Narrenzunft zu erraten und sein Hintergrundwissen zu erweitern.

Beim ersten Stopp, der normalerweise eine Einkehr für die Hemdglonker am Schmutzigen Donnerstag ist, wurde dann ein Wettlauf gegeneinander gemacht.

Danach gingen wir weiter zur nächsten Station, die uns an unser Narrenheim führte.

Dort mussten die Kinder anhand von Bildern aller Ettlinger Narren- und Carnevalsvereine die passenden Namenszettel zuordnen. Das war schon eine kleine Herausforderung!!

Weiter ging es dann Richtung Schule. Dort angekommen fanden Spiele wie Moggelmaulwurf, Kleeblattmemory und ein Hexenwasserangeln statt.

Nach all diesen vielen Aufgaben war der Hunger groß und alle Kinder freuten sich über das bereitgestellte Fingerfood-Buffet, zu dem viele Eltern beigetragen haben.

Es war ein aufregender Tag und alle Kinder hatten jede Menge Spaß.

Vielen Dank an die Eltern, die uns während der Rallye unterstützt haben.

Großen Dank auch an Jutta Lemche, die einen Großteil des Buffets gesponsert hat.

Foto: AN
Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ettlingen
Kategorien
Feste & Märkte
Vereinsfeste
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto