um sein Ehrenmitglied
Meinrad trat 1963 im Alter von 18 Jahren in den Gesangverein ein und prägte die Entwicklung des Vereins maßgeblich mit. In seiner 60-jährigen aktiven Zeit hat Meinrad die verschiedensten Funktionen im Verein bekleidet. So war er von 1967 bis 1970 Fahnenjunker, von 1972 bis 1987 2. Vorstand, und im Anschluss von 1987 bis 1991 1. Vorstand. Mit seiner tiefen Bassstimme hat er das Register des 2. Bass bis Anfang 2023 im Männerchor und bis zuletzt auch im kleinen Chor mit Leidenschaft unterstützt.
Meinrad hat viele neue Dinge im MGV auf den Weg gebracht und ist mutig neue Wege gegangen. Er war ein Organisationstalent und praktischer Umsetzer zugleich. So war er bei der Organisation und Umsetzung der Weinfeste und später dann des Dorffestes oft das „Zugpferd“, welches die treibende Kraft und Vorbild für alle war. Auch die Konzerte unter seiner Führung bekamen ein neues Erscheinungsbild bis hin zur Deko. Ebendieses Erscheinungsbild nach außen war ihm wichtig, er war treibende Kraft bei der Beschaffung der ersten Uniform.
Sein Organisationstalent kam auch bei den Ausflügen zum Vorschein. Bei jedem Ausflug, den er organisierte, war er zuvor einmal vor Ort und hat alle Programmpunkte auf deren Machbarkeit überprüft und die Vorschläge der Busunternehmen an den MGV angepasst.
Für einige Jahre seiner Zeit im Vorstand trifft die Beschreibung „Die Seele des Vereins“ sicher zu.
So hat er in einer sehr schwierigen Phase den Verein zusammengehalten und wieder auf die Erfolgsspur gebracht.
Meinrad wurde zum Ehrenmitglied ernannt, beim Verbandsehrentag 2013 für 50 Jahre aktives Singen und beim Verbandsehrentag 2024 für 60 Jahre aktives Singen geehrt.
Für all dies, lieber Meinrad, noch einmal unser herzlichster Dank!
Der MGV Seedorf wird Meinrad Merz stets in ehrendem Gedenken halten. Den trauernden Angehörigen gilt unser tief empfundenes und aufrichtiges Beileid!