Nachruf
Am Freitag, 22. August 2025 ist der Oberbürgermeister i.R. und Ehrenbürger der Stadt Ditzingen
Alfred Fögen
im Alter von 89 Jahren verstorben.
Mit tiefer Trauer und größtem Respekt nehmen wir Abschied von
Alfred Fögen, der über Jahrzehnte unsere Stadt Ditzingen mit ihren Teilorten Heimerdingen, Hirschlanden und Schöckingen nachhaltig geprägt hat.
Bereits im Alter von 25 Jahren übernahm Alfred Fögen 1962 Verantwortung als Bürgermeister der damals selbständigen Gemeinde Hirschlanden. Mit außergewöhnlicher Tatkraft, Sachverstand sowie Weitblick führte und gestaltete er die Gemeinde, die 1975 im Zuge der Gemeindereform in die Gesamtstadt Ditzingen eingegliedert wurde.
Als Mitglied des Kreistages Ludwigsburg gestaltete er von 1973 bis 1979 erfolgreich die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis mit. Anfang der achtziger Jahre gehörte er auch dem Gemeinderat und dem Ortschaftsrat Hirschlanden an.
Von 1982 bis 1999 stand er als Oberbürgermeister an der Spitze unserer Großen Kreisstadt.
Mit seinem Amtsantritt begann eine Phase der Stabilität und Verlässlichkeit, in der das Vertrauen in die kommunalpolitische Führung nach turbulenten Zeiten neu gestärkt wurde. In seine Amtszeit fielen zahlreiche bedeutende Projekte, die das Gesicht der Stadt bis heute prägen. So entstanden unter seiner Verantwortung unter anderem das Verwaltungs- und Bürgerzentrum mit Neubau des Rathauses, was die historischen Wurzeln mit der Moderne vereint, und die Stadtbibliothek am Laien sowie die Westumfahrung Ditzingens. Mit Beharrlichkeit und Gestaltungswillen trieb er den Ausbau der örtlichen Infrastruktur unermüdlich voran. Er sorgte dafür, dass sich Ditzingen zu einer modernen und lebenswerten Stadt entwickelte. Sein besonderes Augenmerk galt dem Zusammenwachsen der vier Stadtteile sowie der Schaffung von Wohnraum, Arbeitsplätzen und einer bedarfsgerechten sozialen Infrastruktur.
Alfred Fögen war im besten Sinne ein erfolgreicher Macher und bürgernaher Herzblutpolitiker, der sich durch seinen außergewöhnlichen Sachverstand, Tatkraft und das Gespür für das Machbare auszeichnete. Für seine Verdienste um die Stadt und das Allgemeinwohl wurde Alfred Fögen vielfach geehrt. 1996 erhielt er das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Im selben Jahr wurde Alfred Fögen auch Ehrenbürger der ungarischen Partnerstadt Gyula, die damit sein herausragendes Engagement um die internationale Verständigung und Zusammenarbeit würdigte.
Der Gemeinderat der Stadt Ditzingen verlieh ihm das Ehrenbürgerrecht 1999 in Anerkennung seines vielseitigen Einsatzes für die Gesamtstadt Ditzingen, mit dem er unter anderem für eine leistungsfähige und gute Infrastruktur zum Wohle der Bürgerschaft sorgte. Ein besonders sichtbares Zeichen der Wertschätzung setzte die Stadt 2011 mit der Umbenennung der Sporthalle Seehansen in „Alfred-Fögen-Halle“.
Er war ein Kommunalpolitiker, der stets nah bei den Menschen war, ihre Anliegen ernst nahm und sich mit Hingabe für ihre Belange einsetzte. Der Kontakt und die Gespräche mit der Bürgerschaft haben ihn immer begeistert und erfüllt. Dies brachte ihm weit über die Grenzen von Ditzingen große Anerkennung sowie Wertschätzung.
Mit Alfred Fögen verliert Ditzingen nicht nur eine äußerst verdiente Persönlichkeit, sondern auch einen Menschen, der mit Herzblut und Idealismus seine Heimatstadt geprägt hat. Sein Wirken bleibt sichtbar, sein Andenken lebendig.
Wir bewahren dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken und sprechen den Hinterbliebenen unser tiefstes Mitgefühl aus.
Für den Gemeinderat und die Stadt Ditzingen
Michael Makurath
Oberbürgermeister