Die Evangelische Kirche Sandhausen erstrahlt in neuem Glanz und Soundhouse strahlte mit
Am 5. Juli 2025 war es endlich so weit: Die Evangelische Kirche in Sandhausen öffnete nach aufwendiger Renovierung feierlich wieder ihre Türen – und das mit einem besonderen musikalischen Abend. Um 17 Uhr versammelten sich Gäste und Chöre aus der Gemeinde, um die neu gestalteten Kirchenräume mit Leben, Musik und Gemeinschaft zu füllen.
Die frisch renovierte Kirche präsentierte sich in einem beeindruckenden Zusammenspiel aus Alt und Neu: Historische Verzierungen wurden mit viel Feingefühl bewahrt und zugleich durch moderne Gestaltungselemente ergänzt. So entstand ein Raum, der sowohl ehrwürdig als auch offen, traditionsbewusst und zugleich zeitgemäß wirkt – und der an diesem warmen Sommertag trotz der Hitze eine spürbar einladende Atmosphäre ausstrahlte.
Elf Chöre aus Sandhausen waren der Einladung gefolgt – ein deutliches Zeichen für den Zusammenhalt und die musikalische Vielfalt der Gemeinde. Von klassischen Chorstücken über Filmmusik bis hin zu modernen Poparrangements war alles vertreten. Besonders berührend war der Auftritt der Kinderchöre: Der Chor der Grundschule und der Evangelische Kinderchor begeisterten das Publikum nicht nur einzeln, sondern auch gemeinsam mit dem evangelischen Kirchenchor – ein generationsübergreifender Klang, der vielen Anwesenden ein Lächeln ins Gesicht zauberte.
Den krönenden Abschluss bildete der Chor Soundhouse, der mit vier eindrucksvollen Liedern das Publikum noch einmal ganz in den Bann zog. Überraschend eröffnete der Chor seinen Auftritt mit einem der seltenen deutschsprachigen Titel: „Halt mich“ von Herbert Grönemeyer, gefühlvoll und mit großer Tiefe interpretiert. Es folgte „When You Believe“ aus dem Film Prince of Egypt, bei dem der hebräische Teil und eine bewegende solistische Darbietung von Uschi Köhler für Gänsehaut sorgten. Mit Nenas „Wunder gescheh’n“, das durch seine persönliche Entstehungsgeschichte besondere emotionale Tiefe erhielt, wurde es erneut still im Raum – bevor der Abend mit einer kraftvollen, modernen Version des Gospels „Joshua fit the battle of Jericho“ rhythmisch ausklang. Begleitet wurde Soundhouse, wie immer gekonnt von Chorleiter Thomas Hambrecht am Klavier.
Zum gemeinsamen Schlusslied „Kein schöner Land in dieser Zeit“, einem bekannten deutschen Volkslied, stimmten alle Anwesenden ein – und ließen den renovierten Kirchenraum nicht nur erklingen, sondern geradezu mitschwingen.
Der Konzertabend war mehr als nur Musik – er war ein Zeichen der lebendigen Gemeinschaft, der Freude am Neuanfang und des Respekts gegenüber dem, was war. Die Evangelische Kirche Sandhausen hat nicht nur architektonisch, sondern auch klanglich einen neuen Raum geschaffen, in dem Glaube, Musik und Miteinander spürbar werden.