Zur 102. Mitgliederversammlung lud die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Berkheim die Mitglieder ein. Am Valentinstag, Freitag, 14. Februar 2025, haben sich diesmal 62 Mitglieder im Gemeindesaal der Osterfeldkirche in Berkheim eingefunden. Wie gewohnt hat uns unser Caterer des Vertrauens, die Firma Kurzay, wieder vor der Versammlung mit Essen und Getränken versorgt, so dass alle Anwesenden gut gestärkt der Versammlung beiwohnen konnten.
Um 19.31 Uhr wurde von Erika Stadler die Mitgliederversammlung eröffnet. Nach der Begrüßung der anwesenden Mitglieder, die sich an diesem Abend eingefunden hatten, wünschte sie noch den Mitgliedern, die aus gesundheitlichen Gründen nicht kommen konnten, alles Gute und eine baldige Genesung. Vor dem ersten Tagespunkt, der auf dem Abendprogramm stand, rief die Vorsitzende die Anwesenden auf, sich zu erheben und den 8 Verstorbenen, die uns seit der letzten Mitgliederversammlung für immer verlassen haben, zu Ehren eine Gedenkminute einzulegen.
Als nun alle Mitglieder wieder Platz genommen hatten, wurde mit der Vorstellung der 17 neuen Mitglieder des Vereins die Sitzung wieder aufgenommen. Der Mitgliederstand zum 31.12.2024 beträgt 243 Personen. Die Mitgliederanzahl ist zum Vorjahr somit gleichgeblieben.
Erika Stadler berichtete über die Aktivitäten der Ausschussmitglieder und des Vereins. Die Baumaktion anlässlich des Jubiläums hat sich positiv ausgewirkt, denn dadurch konnten wir einige neue Mitglieder gewinnen. Im Rückblick auf unseren Hock im Grünen im vergangenen Jahr können wir stolz sein, dass wir dem Wetter, das an dem Wochenende herrschte, getrotzt haben. Wir haben in kurzer Zeit mit Pavillons, die wir organisieren konnten und aufgebaut haben, einige trockene Plätze für die mutigen und unerschrockenen Gäste schaffen können, die den Weg auf den Krinn-Hof gefunden hatten. Erwähnt wurde von Erika Stadler auch, dass alle geplanten Ausflüge im letzten Jahr durchgeführt werden konnten. Das ist nicht immer einfach, denn es muss sich eine bestimmte Anzahl an Teilnehmern finden, damit der veranschlagte Preis gehalten werden kann. Zum Winterschnittkurs kamen diesmal sehr viele Mitglieder und Gäste und vor allem die vielen interessierten Damen, die an dem kalten Tag den Ausführungen von Martin Krinn gelauscht haben. Wie in den vergangenen Jahren waren wir auch mit einem Stand auf dem Meisenfest vertreten und laut Veranstaltungsring war dies eine erfolgreiche Veranstaltung. Um 22.30 Uhr waren wir ausverkauft.
Anschließend übernahm unser 2. Vorsitzender Martin Krinn das Wort und unterhielt die anwesenden Gäste wieder mit seinem informativen und kurzweiligen Bericht zum Wetter und der Vegetation im Jahre 2024. Im Rückblick betrachtet war es mal wieder extrem wechselhaft. (Der Bericht wird separat veröffentlicht zum Nachlesen.)
Nun übernahm unsere Kassiererin Bruni Schöller das Wort und berichtete über die Finanzlage des Vereins. Sie erläuterte den Mitgliedern die aktuellen Zahlen und Fakten und zeigte den Anwesenden die aktuelle Finanzlage des Vereins auf. Danach wurde von Lothar Sehl, einem der Kassenprüfer, die tadellose Kasse und Belegprüfung bestätigt. Die Entlastung des Vorstands, von Kassier und Ausschuss erfolgte daraufhin einstimmig.
Als nächster Programmpunkt standen die Wahlen des Abends an. Folgende Wahlen und Posten standen an: 1. Vorsitzende, 2. Vorsitzender, Protokollführerin, Pressereferent und 3 Beisitzer.
Im Schnelldurchgang folgende Ergebnisse: Erika Stadler hat sich nochmal zur Wahl gestellt und wurde einstimmig für die nächsten 2 Jahre wiedergewählt. Für Martin Krinn als 2. Vorsitzenden sowie Irmgard Genal als Protokollführerin und Dirk Wahler als Pressereferent, die sich auch für weitere 2 Jahre zur Wahl aufstellen ließen, fiel das Ergebnis einstimmig aus, so dass alle wiedergewählt wurden. Bei der Wahl der Beisitzer haben sich zur Wiederwahl gestellt: Karin Rölke, Peter Preinesberger, Berthold Seichter und Tobias Warth. Auch diese Abstimmung, die in einem Durchgang gemacht wurde, fiel einstimmig aus. Gratulation allen Gewählten.
Der nächste Tagesordnungspunkt galt den Ehrungen der Mitglieder: Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Siegfried Würtele geehrt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt Bernd Horny, Lore Junginger, Elisabeth Müller, Ingrid Reith und Willi Schöpp. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Ingrid Kamenicsny, Hermann Vogt und Günter Werner mit dem silbernen LOGL-Bäumchen geehrt. Den Jubilaren, die nicht kommen konnten, werden die Auszeichnungen nachträglich überbracht.
Nach einer kurzen Pause ging es dann auch schon Richtung Zielgerade. Es wurden kurz die geplanten Ausflüge und Veranstaltungen vorgestellt, die im Jahr 2025 geplant sind. Wer Interesse hatte, konnte sich nach der Veranstaltung gleich anmelden. Zum Abschluss gab es dann wieder einen Rückblick in Bildern auf das vergangene Jahr, zusammengestellt von Hermann Vogt. Erika Stadtler konnte um 21.06 Uhr die Sitzung schließen und man saß noch einige Zeit zusammen und diskutierte das ein oder andere und man füllte die Anmeldungen der Veranstaltungen aus.
Wir möchten uns noch bei Frau Nollek, Frau Wanek und der evangelischen Kirchengemeinde bedanken, dass wir unsere Versammlung dort durchführen durften, sowie bei Ralph Kurzay mit Team, das für das leibliche Wohl gesorgt hatte.
DiWa