Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ernsbach durften nach Lampoldshausen, ins Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Diese Reise traten wir mit dem Bus an. Freundlich wurden wir im DLR-School-Lab von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern empfangen und nach ein paar allgemeinen Informationen über das DLR ging das Experimentieren auch schon los.
Die Schülerinnen und Schüler konnten spannende Versuche zu Raketenantrieben und zur Verbrennungsforschung durchführen.
Nach welchem physikalischen Gesetz arbeiten die stärksten Maschinen der Welt? Wie hoch und wie schnell fliegt eine Rakete? Wie stark wird sie beschleunigt?
Wir bastelten verschiedene Flugobjekte wie zum Beispiel Flugzeuge aus verschiedenen Materialien, Fallschirme und Raketen und testeten deren Flugtauglichkeit. Wir spielten Spiele und erkannten, dass Teamwork eine wichtige Sache bei einem Flug ins All ist. Wir durften Versuche im Vakuum machen und waren doch sehr erstaunt, was mit einem Schokokuss passiert, wenn er im luftleeren Raum ist.
Wir sahen Bauteile einer richtigen Rakete, konnten manches sogar anfassen. Das war alles sehr spannend und aufregend, ein toller Tag für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ernsbach.