Gastgeberverein Kaisersbach-Ebnisee e. V.
73667 Kaisersbach
NUSSBAUM+
Tourismus

Nächste Veranstaltung der Kräuterterrassen Kaisersbach am Sonntag, 9. Juni 2024, um 14 Uhr

Einladung zum Workshop zum Thema Leber, Galle, Verdauung Die Kräuterterrassen Kaisersbach, Gartenstraße 9 laden recht herzlich zu folgender...
Interessierte Besucher bei der Kräuterführung.
Interessierte Besucher bei der Kräuterführung.Foto: Kräuterterrassen Kaisersbach

Einladung zum Workshop zum Thema Leber, Galle, Verdauung


Die Kräuterterrassen Kaisersbach, Gartenstraße 9 laden recht herzlich zu folgender Veranstaltung ein:

Sonntag, 9. Juni 2024, um 14 Uhr
Workshop zum Thema Leber, Galle, Verdauung mit kleiner Führung durch den Kräutergarten

Ein altes Sprichwort lautet: „Gegen jedes Zipperlein ist ein Kraut gewachsen.“ Und wer kennt sie nicht, die kleineren Beschwerden nach einem opulenten fettigen Essen: Völlegefühl, Magendrücken oder ein Rumoren im Bauch. Dagegen ist bestimmt ein Kraut gewachsen – oder auch mehrere! In einem Workshop zeigen die ausgebildeten Kräuter- und Wildpflanzenpädagoginnen der Kräuterterrassen Kaisersbach auf, welche Heilpflanzen zur Linderung welcher Beschwerden eingesetzt werden können. Teilweise werden diese Kräuter schon seit Jahrhunderten eingesetzt, wie die Überlieferungen der Hildegard von Bingen zeigen. Besprochen werden natürliche Heilkräuter und wie sie eingesetzt werden können. Die Pädagoginnen stellen ein alkoholfreies Kräutergetränk her, das auf Wunsch von den Teilnehmern gekostet werden kann. Auch wird eine Anleitung für ein alkoholisches Schnäpsle weitergegeben. Heilkräuter, die dem Verdauungstrakt guttun, werden im Detail besprochen. Fragen können beantwortet werden.
Der Unkostenbeitrag beträgt 8 € pro Teilnehmer (bitte in bar vor Ort bezahlen). Kinder bis 12 Jahre sind frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dazu gibt es Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen (gegenSpende).


In den nach Themen geordneten Beeten der Kräuterterrassen wachsen über 240 Heilpflanzen, die auf Schildern einzeln beschrieben sind. Momentan werden nach und nach QR-Codes der einzelnen Pflanzen erstellt. Wenn diese mit dem Mobiltelefon gescannt werden, erhält man weitere detaillierte Informationen zur ausgewählten Pflanze. Im Juni sind die Kräuter fast ausnahmslos am Blühen. Ein grandioser Duft liegt über allem. Der Kräutergarten ist Balsam für die Seele, die man dort baumeln lassen kann. Im neu angelegten Beet Hildegard von Bingen befindet sich ein Auszug von Pflanzen, die die Gelehrte bereits vor Jahrhunderten für verschiedene Einsatzzwecke empfohlen hat und die der Mensch seit damals zur Milderung von Beschwerden nutzt.

Alle Kräuterpatinnen und der Vorstand arbeiten ehrenamtlich. Der Kräutergarten ist tagsüber jederzeit zugänglich, der Eintritt ist frei. Man kann die Kräuter sehen, riechen und auch anfassen, aber nicht mitnehmen. Über eine kleine Spende freut sich das ganze Team.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Kaisersbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 23/2024

Orte

Kaisersbach

Kategorien

Tourismus
von Gastgeberverein Kaisersbach-Ebnisee e. V.
06.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto