NUSSBAUM+
Bildung

Nähtreff für Erwachsene mit Grundkenntnissen

Sie haben schon einen Nähkurs besucht, bringen Grundkenntnisse an der Nähmaschine mit und möchten nun in geselliger Runde an Ihren eigenen kleinen Nähprojekten...
Bild mit Nähutensilien Rollen mit Nähfaden und Metermaßband
NähutensilienFoto: vhs. BB/Sifi

Sie haben schon einen Nähkurs besucht, bringen Grundkenntnisse an der Nähmaschine mit und möchten nun in geselliger Runde an Ihren eigenen kleinen Nähprojekten arbeiten? Dann sind Sie im monatlichen Nähtreff genau richtig! Hier können Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen und erhalten zudem wertvolle Tipps von Ihrer Dozentin. Es werden auch einfache Schnitte für kleinere Nähprojekte zur Verfügung gestellt.

Bitte mitbringen: Stoffreste zum Üben, Stoffschere, Stecknadeln, Maßband, Nähgarn, funktionstüchtige Nähmaschine (wenn möglich mit Handbuch) und evtl. ein einfaches Schnittmuster, das Sie gerne umsetzen möchten.

282 720 21

Claudia Reher

5 Termine: Dienstag, 21. Okt., 25. Nov., 9. Dez., 13. Jan., 3. Febr., jeweils 19:00 - 21:30 Uhr

Ort: Holzgerlingen, Turmstraße 14

Gebühr: € 95,-

Der Stuttgarter Westen: Geschichte und Gegenwart

Stuttgart ist eine Stadt „auf den zweiten Blick“ – man muss sie sich zu Fuß und ohne Hektik erlaufen. Bei dieser Tour zeigt Ihnen Autorin Elisabeth Kabatek, die eine „Gebrauchsanweisung für Stuttgart“ (Piper Verlag) geschrieben hat, „ihren“ Stuttgarter Westen. Hipp und urban und voller angesagter Kneipen und Cafés, ist der Westen eines der beliebtesten Wohnviertel für junge Leute und Familien, leidet andererseits jedoch unter Verkehrsproblemen, Klimawandel und Gentrifizierung. Auf unserem Spaziergang schauen wir uns den historischen Westen mit seinen vielen Gründerzeithäusern und der industriellen Vergangenheit (Waldbaur, Bosch etc.) genauso an wie das moderne Wohnviertel mit allen Herausforderungen des Zusammenlebens auf engem Raum (Verkehrsversuch Augustenstraße). Die Tour ist nicht gedacht als reiner Monolog, sondern auch als Austausch: Welche Vorstellungen haben wir von Stadt, Stadtentwicklung und Lebensqualität? Mit der Anmeldung erhalten Sie ein paar (subjektive!) Ausgehtipps, so dass Sie ggf. vorher einen Tisch reservieren und den Abend gemütlich ausklingen lassen können.

Kursnr.: 117 062 21

Führung

Dozentin: Elisabeth Kabatek

Termin: Samstag, 18. Okt., 15:00 - 17:00 Uhr

Ort: Stuttgart

Gebühr: € 18,-

Goldfarbiger Stein mit Inschrift: Betty Rosenfeld, Jahrgang 1907, deportiert 1942 und in Auschwitz ermordet
Betty Rosenfeld.Foto: vhs BB/Sifi
Erscheinung
Altdorfer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Altdorf
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto