Die Fasnetszeit 2025 war wieder sehr erfolgreich für den Musikverein Bühl. Mit schwungvoller Musik und geselligem Beisammensein konnten wir gemeinsam mit den Besuchern schöne Tage erleben.
Den Auftakt der Fasnets-Saison bildete traditionell unser Kappenabend am Schmotzigen Donnerstag. Ab 19:30 Uhr wurde im Musikerheim gefeiert. Die „Los Mexicanos“ sorgten mit mitreißenden Rhythmen für ausgelassene Stimmung, und auch die „Bühler Lomba“ unterhielten die Gäste bestens. Die gute Laune hielt bis in die späten Abendstunden an und machte diesen Abend erneut zu einem Highlight der Bühlener Fasnet.
Am Rosenmontag durfte das traditionelle Weißwurstfrühstück nicht fehlen. Ab 10:30 Uhr füllte sich das Musikerheim mit gut gelaunten Gästen, die sich bei zünftiger Blasmusik von den „Bühler Lomba“ und den Straßenfasnets-Weibern auf den Tag einstimmten. Auch die Kinder des städtischen Kindergartens brachten mit ihren fröhlichen Auftritten eine Extraportion Fasnetsstimmung ins Heim. Weitere närrische Einlagen sorgten für gute Unterhaltung und machten das Frühstück erneut zu einem geselligen Treffpunkt für Jung und Alt.
Der Fasnetsdienstag begann für die Aktiven des Musikvereins wie immer im Musikerheim. Bei frostigen Temperaturen in den Morgenstunden marschierten wir zunächst zum Rathaus Bühl, wo der neue Ortsvorsteher Sascha Fleck sein Fasnetsdebüt gab. Bis zum Vortag wusste er noch gar nicht, dass sein Vorgänger Gerhard Neth jedes Jahr ein Fasnetsgedicht vorgetragen hatte. Erst am Montag wurde er von Maik Matsch darauf aufmerksam gemacht. Doch Sascha ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und schrieb noch am selben Abend und in der Nacht ein eigenes Gedicht. Obwohl es unter Zeitdruck entstand, gelang es ihm hervorragend und wurde vom Publikum begeistert aufgenommen. Auch das reichhaltige Büfett im Rathaus ließ keine Wünsche offen und sorgte für beste Verpflegung.
Anschließend machten wir uns zu Fuß auf den Weg zum Schloss der Freifrau vom Tessin in Kilchberg, wo uns eine ganze Menge Leute erwarteten. Nach einem gelungenen musikalischen Beitrag kehrten wir nach Bühl zurück, um am Fasnetsumzug teilzunehmen. Bei strahlendem Sonnenschein säumten zahlreiche Zuschauer die Straßen – das perfekte Wetter lockte viele Besucher an, sodass der Umzug besonders gut besucht war. Die ausgelassene Stimmung der Zuschauer übertrug sich auch auf die Musiker, die mit viel Freude durch die Straßen zogen.
Während sich in der Dorfmitte die meisten Gäste an den zahlreichen Ständen aufhielten, verlief es im Musikerheim etwas ruhiger. Dennoch wurden die vom Musikverein aufgestellten Festgarnituren tagsüber gut genutzt, und viele Besucher nutzten die Gelegenheit für eine kleine Pause mit Bewirtung. Gegen Abend zog es die meisten Feiernden zur Fasnetsverbrennung im Flecken, mit der die närrischen Tage schließlich traditionell ihren Abschluss fanden.
Ein herzlicher Dank gilt allen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben, sowie allen Gästen und Musikfreunden, die mit uns gemeinsam die Fasnet gefeiert haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Schäggade, Meggade!“
Euer Musikverein Bühl