Nachhaltigkeit für eine lebenswerte und gestaltbare Welt, Umweltschutz, gesellschaftliches Miteinander und Kultur im Einklang: So könnte sich eine Kurzbeschreibung der NaturFreunde Grötzingens lesen. Gut sichtbar wird dies mit dem idyllisch gelegenen NaturFreundehaus auf dem Knittelberg, dem Fernblick von dort auf Turmberg, Schwarzwald, Karlsruhe und Pfälzerwald.
Es ist ein idealer Tagungsort für Planungen und Erfahrungsaustausch der NF-Ortsgruppe. Am 4. April kamen 41 Teilnehmer zur Hauptversammlung des Jahres 2025, herzlich begrüßt vom 1. Vorsitzenden Niels Dürr. Zunächst gedachte man der acht in den letzten zwölf Monaten verstorbenen Mitglieder in einer Schweigeminute.
Für die Ehrung der Jubilare kündigte Niels Dürr Neues an: „In der Zukunft werden wir bereits eine zehnjährige Mitgliedschaft auszeichnen.“ Inge und Wolfgang Licht waren am 4. April 1985 in die Ortsgruppe eingetreten und blickten so auf den Tag exakt auf 40 Jahre bei den NaturFreunden zurück. Hans Esaias erhielt eine goldene Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft, Melitta Säuberlich gehört seit 60 Jahren dem Verein an. Elfriede Daubenberger und Gertrud Melzig sind seit sagenhaften 70 Jahren aktiv und sehr präsent. Ein Geburtstag gab Anlass zur Ehrung: Volker Ebendt wurde frische und gesunde 80 Jahre alt. „Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Doris und Bruni, die jedes Wochenende die anfallenden Wäschestücke mit nach Hause nehmen, sie dort pflegen und am nächsten Wochenende wieder mitbringen“, lobte der Erste Vorsitzende. Sein Dank galt auch Lothar Zechiel, der die Organisation der Wanderungen bestens koordiniert, und: „Danke Beate Koch, die stille Buchhalterin im Hintergrund!“
Leider mussten die NF Grötzingen den Jahresbeitrag erhöhen. Er war längst viel zu niedrig, auch im Vergleich mit den anderen Ortsgruppen. „Doch auch hier gilt, dass wir ein solidarischer Verein bleiben. Wenn ein Mitglied die Erhöhung nicht zahlen kann, kriegen wir das schon geregelt“, verspricht Detlef Stutter.
Dass ehrenamtliches Engagement und Gemeinschaft den über 360 Mitgliedern Spaß macht und Sinn stiftend ist, belegte Niels Dürr mit einer Erfolgsbilanz: „Am 1. Mai haben uns die Besucher fast die Bude eingerannt!“ 40 Ehrenamtliche waren zum Gelingen des Festes unermüdlich im Einsatz. Eine tolle Zusammenarbeit in der Natur zeigte sich bei der gemeinschaftlichen Baumpflege rund ums NaturFreundehaus und im stetigen Kontakt mit dem Forst während der Trockenheitsperiode und daher Brandgefahr im vergangenen Sommer. Die Kooperation mit der Heinrich-Hübsch-Schule wird demnächst für neue Tischplatten im NF-Haus sorgen. Die sonntägliche Bewirtung im Haus auf dem Knittelberg erweist sich als äußerst erfolgreich und hat schon einige Kameradschaften geschmiedet. Ein Pfund, mit dem Hauswirtschafterin Margarete Erb gern wuchert: „Wir sind ein fröhliches Team. Küchen- und Hausdienstler sowie ich freuen sich über jeden Zuwachs, der sich bei mir meldet!“ Auch Zuwachs in der Vorstandsarbeit wäre erfreulich, melden Niels Dürr und Detlef Stutter an. Die Vorstände sind exzellente Köche und verwöhnen alle Helfer im Verein nicht selten mit ausgewählter Kulinarik. Das könnte abfärben, sagt Niels Dürr: „Mit dem bekannten Schriftsteller, ‚Vesperado‘ und Dozenten Wolfgang Wegner haben wir ein Projekt geplant!“ Kochen nach alten Rezepten soll es heißen und alle sind aufgefordert, beizutragen und auszuprobieren.
Das wäre nicht nur interessant für die Gruppe Ü 60. „Die haben wir wieder aktiviert und machen ganz tolle Dinge, gar nicht altbacken!“ Detlef Stutter organisiert monatlich je ein vergnügliches Beisammensein: „Manchmal eine kleine Reise zum Tierpark, ein Besuch im Gasometer, auf dem Bauernhof oder der Wanderhütte. Immer verbunden mit einer nahrhaften Einkehr!“ Wer mit dabei sein will, meldet sich bei Detlef Stutter, Tel. 0721 483654.
Was (Noch-Nicht-) Senioren verbindet, bieten die NF auch den Jungen von sechs bis 14 Jahren an: frohe Gemeinschaft in der Gruppe mit Übernachtung auf dem NaturFreundehaus, einem Pfingstcamp, Picknick am Baggersee, Herbstbasteln, Schatzsuche und Stockbrot, Weihnachtsbasteln und -backen, Eislaufen, Faschingsparty und vieles, vieles mehr. Die Betreuer Caroline, André, Valerio und Lucia freuen sich schon darauf, mit den Kids neue Abenteuer zu erleben, die Natur zu entdecken und nachhaltige Werte gemeinsam zu entwickeln. Herzliche Einladung!
Große historische Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. 2028 werden 100 Jahre Knittelberghaus gefeiert. Volker Ebendt, Lothar Zechiel, Jürgen Kunzmann und Udo Nowotny koordinieren dazu einen Arbeitskreis.
Selbstverständlich gibt es auch eine sehr aktive Wandergruppe, Fahrradwanderungen und die rege Fotogruppe mit hohem Anspruch. Das alles und noch viel mehr erfährt man im Internet unter naturfreunde-groetzingen.de
Die allernächste Veranstaltung findet an Karfreitag statt. Ab 11 Uhr werden beim NaturFreundehaus traditionell geräucherte Forelle, Lachs mit grünen Nudeln und panierter Fisch mit Kartoffelsalat serviert. Berg frei! (StS-NaturFreunde)