Reservistenkameradschaft Walldorf e. V.
69190 Walldorf
NUSSBAUM+
Dies und das

Nahost-Konflikt – Geschichte und aktuelle Lage

Am 8. Mai trafen wir uns in unserer Reservistenhütte. Mit 17 Teilnehmern war die Veranstaltung wieder sehr gut besucht, darunter 3 neue Gesichter. Zunächst...
Vortrag
VortragFoto: Andreas Eichhorn

Am 8. Mai trafen wir uns in unserer Reservistenhütte.

Mit 17 Teilnehmern war die Veranstaltung wieder sehr gut besucht, darunter 3 neue Gesichter.

Zunächst gedachten wir in einer Schweigeminute der Gefallenen und getöteten Zivilisten aller Nationen, Völker und Parteien des Zweiten Weltkrieges, symbolisiert auch durch unseren „Gedenk-Stuhl“ mit schwarzem Tuch und Kerze.

Es folgte ein Vortrag von Kamerad Bruder über Geschichte und aktuelle Lage des Nahost-Konfliktes: Der Rückblick begann mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der drei abrahamitischen Religionen, ging weiter über oströmisches und osmanisches Reich zu den „Sünden“ und Spätfolgen des Ersten Weltkrieges, mit den sich widersprechenden Zusagen der späteren Sieger an die verschiedenen Volksgruppen (Sykes-Picot-Abkommen, Balfour-Deklaration etc.). Ab 1948 dann mehrere Kriege: 1948/9 israelischer Unabhängigkeitskrieg mit der „Nakba“, 1956 Suez-Krise (Israel an der Seite Frankreich und Großbritanniens), 1967 Sechs-Tage-Krieg, 1973 Jom-Kippur-Krieg, 1982 Einmarsch Israels im Libanon, 1987–1993 1. Intifada, 2000 2. Intifada, 2002 zweiter Libanon-Krieg, 2024 Angriff der Hamas mit Geiselnahme und in der Folge israelischer Angriff auf den Gaza-Streifen.

Aber auch andere Konflikte spielen hier rein: Irakischer Angriff auf den Iran, irakischer Einmarsch in Kuwait, Atomwaffen-Programm des Iran, und neue Spieler wie die Huthi-Rebellen im Jemen, die Israel direkt beschießen können. Wir alle spüren direkt die Auswirkungen dieser Konflikte, und sei es nur durch den Ölpreis, der 1973 auf sagenhafte 12 $/Barrel stieg (jetzt zwischen 50 und 100 $), damals autofreie Sonntage. Die Sperrung des Suezkanals wirkt sich sofort auf Lieferketten, Produktion und Preise aus.

Natürlich gab es parallel dazu zahlreiche Friedensbemühungen, die in Waffenstillständen, Räumung von besetzten Gebieten, Teilautonomien etc. endeten.

Der Vortrag wurde immer wieder von Fragen und der Schilderung persönlicher Erlebnisse unterbrochen, und eine lebhafte Diskussion rundete den Abend ab, gefolgt von der Speisung.

Nächster Termin: 12.6., Schießen im Schützenverein Walldorf

E.-W. Bruder, Hptm. d. Res.

islamische Länder
islamische Länder.Foto: Wikipädia
Erscheinung
Walldorfer Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2025

Orte

Walldorf

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto