Bürgermeisteramt Gemmrigheim
74376 Gemmrigheim
Aus den Rathäusern

Nahverkehr auf Bestellung: VVS-Rider (Rufbus) ist ohne festen Fahrplan unterwegs

Die VVS-Rider-Kleinbusse fahren seit August 2024 auch im Landkreis Ludwigsburg – auch in Gemmrigheim! „Busfahren ohne Fahrplan und Haltestellen....

Die VVS-Rider-Kleinbusse fahren seit August 2024 auch im Landkreis Ludwigsburg – auch in Gemmrigheim! „Busfahren ohne Fahrplan und Haltestellen. Geht das?“ Ja, das funktioniert! Und zwar mit den On-Demand-Services, wie sie im Fachjargon genannt werden. Im Verbundgebiet heißt das Angebot VVS-Rider. Die Kleinbusse fahren nun erstmals auch im Landkreis Ludwigsburg – auf Abruf und ganz ohne Fahrplan. Betrieben wird das Angebot von der Friedrich Müller Omnibusunternehmen GmbH (FMO), das bereits den On-Demand-Verkehr in Leinfelden und Echterdingen betreibt.

Flexibel unterwegs mit dem VVS-Rider

In den Kommunen Kirchheim (Neckar), Gemmrigheim, Besigheim, Walheim sowie Bietigheim-Bissingen und Tamm profitieren die Fahrgäste vom VVS-Rider. Ohne festen Fahrplan bringt er Fahrgäste auf Abruf an ihr Ziel. Als innovatives On-Demand-Angebot ergänzt der VVS-Rider den bestehenden klassischen ÖPNV im VVS. Der VVS-Rider ermöglicht es, ohne festgelegten Fahrplan und ohne lange Wege zur Haltestelle bequem und sicher von A nach B zu kommen.

  • Der VVS-Rider wird über die kostenlose VVS-Rider-App oder alternativ telefonisch unter 0711 9952 1077 angefordert.
  • Der Kleinbus sammelt alle Fahrgäste ein, die eine ähnliche Fahrtroute haben. Das vermeidet Verkehr, spart Ressourcen und ist somit gut für das Klima in der Region Stuttgart. Um noch effizienter unterwegs zu sein, kann die VVS-Rider-Fahrt mit Bussen und Bahnen kombiniert werden.
  • In allen VVS-Rider gelten VVS-Tickets. Der Preis richtet sich nach den befahrenen Tarifzonen. Das Ticket kann auch im Fahrzeug erworben werden.

Wie funktioniert der VVS-Rider?

Das VVS-Rider-Netz besteht aus rund 3.800 „virtuellen“ Haltepunkten, meist an Kreuzungen, vor Geschäften, bei Sehenswürdigkeiten oder an regulären Haltestellen. Ausgewählte Sehenswürdigkeiten und interessante Orte sind auf der Karte, die im System hinterlegt ist, sichtbar und direkt auswählbar. Während ein Taxi seine Gäste direkt vor der Haustür abholt, können VVS-Rider-Fahrgäste an einem nahegelegenen Standort einsteigen, der gut zu Fuß zu erreichen ist. Der Ausstieg ist nicht weit weg vom gewünschten Ziel entfernt. Fahrgäste bestellen den Kleinbus über die kostenlose App „VVS-Rider“ oder per Telefon. Der Bus sammelt die Fahrgäste mit ähnlicher Fahrtroute ein und bringt sie nacheinander an ihre Ziele – von A nach B, mit kurzen Fußwegen zum nächsten Haltepunkt. Sobald der Nutzer seine Start- und Zieladresse über die App eingegeben hat, wird ihm der Abhol- und Absetzpunkt auf einer Karte, aber auch die Abhol- und Ankunftszeit angezeigt. Bei telefonischer Buchung bekommt man die Auskunft direkt am Telefon. Der neue „VVS-Rider“ ergänzt die vorhandenen, fahrplanmäßig fahrenden Busse. Er kann daher nur gebucht werden, wenn zur gewünschten Zeit kein Linienbus die Verbindung fährt. Das flexible Angebot kann montags bis freitags von 6 bis 19 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen von 8 bis 17 Uhr genutzt werden.

Erscheinung
Gemmrigheim Aktuell – Gemmrigheimer Gemeindeblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 39/2024

Orte

Gemmrigheim

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Bürgermeisteramt Gemmrigheim
27.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto