Wir treiben die Energiewende in unserer Stadt aktiv voran: Im Neubaugebiet „Ob dem Korntaler Weg“ (OdKW) entsteht ein modernes, effizientes Wärmenetz, das den Nahwärmeausbau in der Stadt entscheidend voranbringt. Dank einer bewilligten Bundesförderung in Höhe von 2,3 Millionen Euro können die Stadtwerke die klimafreundliche Nahwärme zu wettbewerbsfähigen Preisen bereitstellen – ein großer Vorteil für alle neuen Bewohnerinnen und Bewohner.
Kostengünstig, umweltfreundlich, wartungsarm: Die Nahwärmeversorgung im Neubaugebiet bietet gegenüber individuellen Heizlösungen zahlreiche Vorteile: Sie ist nicht nur klimafreundlich und wartungsarm, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. Die neuen Haushalte profitieren von stabilen, marktgerechten Preisen und müssen sich keine Sorgen um eigene Heizungsanlagen oder steigende Energiepreise machen.
Wärme für die Gemeinschaft: Neben privaten Haushalten werden auch öffentliche Einrichtungen wie der neue städtische Kindergarten sowie geplante Mehrfamilienhäuser mit CO₂-armer Wärme versorgt. Das Nahwärmenetz ist damit eine nachhaltige und zukunftssichere Lösung für unterschiedliche Gebäudetypen, die eine breite Nutzung und eine effiziente Kostenverteilung ermöglicht.
Blick in die Zukunft – Erweiterung des Wärmenetzes: Die Stadtwerke Ditzingen denken bereits weiter: Eine strategisch angelegte Leitung, die die Münchinger Straße quert, könnte künftig auch das Bestandsgebiet „Haldengebiet“ an das Nahwärmenetz anbinden. Diese vorausschauende Infrastrukturplanung ebnet den Weg für eine nachhaltige und sichere Wärmeversorgung auch in bestehenden Wohngebieten.
Mit dem Ausbau des Nahwärmenetzes setzen die Stadtwerke Ditzingen ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und die Zukunftssicherheit der Energieversorgung in unserer Stadt. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige und unabhängige Wärmewende für Ditzingen!