Am vergangenen Dienstag trafen sich wieder einige namhafte Jazzmusiker der Region zur Session im Grünen Baum am Schwetzinger Schlossplatz. Den Opener machte auf Einladung der Jazzinitiative Carl Krämer, seines Zeichens Leiter der Galapagos Big Band in Heidelberg und Saxophonlehrer an der hiesigen Musikschule. Sein Quartett wurde ergänzt durch Bjarne Sitzmann an der Gitarre, Simon Schallwig am Kontrabass und Micha Jesske am Schlagzeug.
Von letzterem stammte auch das Eröffnungsstück „Wild“, ein schönes, wildes Jazzstück, das Carl Krämer gleich zu Beginn viele Möglichkeiten bot, seine große Virtuosität und Kreativität zu zeigen. Weitere Kompositionen von real auf der Bühne existierenden Musikern waren „Ein Hund ist eine Katze“ des Gitarristen Bjarne Sitzmann, gefolgt von Carl Krämers Sommereloge „Anfang Juli“. Den Abschluss des ersten Sets machte die „One Note Samba“ des berühmten Brasilianers Antonio Carlos ‚Tom‘ Jobim, die eigentlich ein Bossa Nova ist.
Wolfgang van Göns machte vor der Pause auf die engen finanziellen Möglichkeiten des Vereins „Jazzinitiative Schwetzingen e.V.“ aufmerksam, der unbeirrt jeden Monat die Sessions veranstaltet, darüber hinaus immer wieder Frühschoppenkonzerte und im Sommer die Schlossplatzmusik – und das alles bei freiem Eintritt. Abhelfen könne man dem durch eine Gabe in den „Hut“, den sein Vorstandskollege Manfred Kern herumgehen ließ; eine noch bessere Möglichkeit, seine Verbundenheit mit der Jazzinitiative zu zeigen, sei letztlich die Vereinsmitgliedschaft, die ganz einfach über die Vereinswebsite beantragt werden kann.
Nach der Pause ging es dann im zweiten Set sessionmäßig zur Sache: Der weit über die Grenzen der Region hinaus bekannte Saxophonist Fritz Neidlinger begeisterte die Zuhörerinnen, indem er den alten Jazzstandard „On the Sunny Side of the Street“ spielte und auch selbst sang. Den Platz des Bassisten nahmen nacheinander der Schwetzinger Musikschulleiter Philipp Wolfart und Simon Zauels, Dozent an der Musikhochschule Mannheim, ein. Mit seiner Trompete kam Paul Held, ehemals Mitglied der beliebten US Army Bigband, auf die Bühne und intonierte Kenny Dorhams „Blue Bossa“. Im weiteren Verlauf gesellte sich Carl Krämer wieder dazu und komplettierte so den Bläsersatz zum von Manfred Kern gesungenen und mit der Blues Harp untermalten „Route 66“ oder Hoagy Carmichaels Ballade „Georgia on my Mind“. Am Klavier wechselten sich Wolfgang van Göns und Paul Held ab, und auch die junge Gitarristin Linn Reinhard zeigte, was sie drauf hat. Den Schluss der Session bildete Duke Ellingtons „Take the A-Train“ in großer Session-Besetzung.
Es war erneut eine sehr gelungene Session, nicht zuletzt auch dank des freundlichen Teams des Wirtshauses Zum Grünen Baum, welches die Gäste den Abend über aufmerksam begleitete.
Die nächste Schwetzinger Session verschiebt sich fasnachtsbedingt um eine Woche. Das Wolfgang van Göns Trio bestreitet am Dienstag 11. März zusammen mit Sängerin Astrid Tischmeyer die erste Hälfte des Abends und leitet dann zur Jam-Session mit hoffentlich wieder zahlreichen illustren Gästen über. (red)