Auch in diesem Jahr holte der Narrenverein Trossingen e. V. die Kinder des Kindergarten St. Josef und auch zum ersten Mal den Kindergarten Denk mit ab, um gemeinsam zum Rathaus zu laufen. Mit Singen und Tanzen belebten die Kinder, Erzieherinnen, Eltern und auch manche Narren den Platz am Narrenbaum. Das Rathaus, seine Mitarbeiter und auch Bürgermeisterin Frau Irion waren alle im Zeichen des Sports unterwegs.
Nachdem die Bürgermeisterin den Hexen, Heidenpeter und Uhre-Annemei verschiedene Aufgaben vorgab, um überhaupt in die Nähe des Rathausschlüssels zu kommen, haben die Narren sich gut angestellt und durften anschließend das Rathaus stürmen. Mit dem Schlüssel in der Hand kamen die Hexen auf den Balkon, um zu zeigen, dass jetzt die Narren „das Sagen“ haben.
Gemeinsam mit der Bürgermeisterin kamen die Narren wieder auf den Rathausplatz, um sich für das Amt des Hauptamtsleiters zu bewerben. Auch ein paar Aufgaben musste die Frau Irion ausführen. So bekam sie einen Bobbycar und musste mit Hilfe der Narren ihre Fahrkünste beweisen. Anschließend fand noch ein gemütliches Beisammensein im Rathaus statt.
Gemeinsam ging es noch in einige Geschäfte in der Trossinger Innenstadt, wo die Narren auch schon erwartet wurden. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Germania ging eine kleine Abordnung ins Bethel, um dort eine Häs-Vorstellung zu machen. Wir wurden herzlich empfangen und alle hörten aufmerksam zu und freuten sich über den Besuch und die Geschichten des NVT.
Auch das Dr.-Karl-Hohner-Heim wartete schon auf die Narren, die auch hier einen Besuch mit Häs-Vorstellung machten und dem Heim ein Geschenk übergaben. Mit einer Polonaise, dem Trossinger Narrenmarsch in Begleitung von Franz Samson und einigen Gesprächen verabschiedeten wir uns wieder.
Es war ein gelungener „Schmotzige“ in Trossingen und wir freuen uns auf das nächste Jahr.