Mehr Brauchtum geht nicht! Das traditionelle Narrenfrühstück im Epfendorfer Rathaus ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Fasnetstradition und ein schöner Ausdruck des lebendigen Brauchtums in der Gemeinde. Am Schmotzigen Donnerstag, pünktlich um 8 Uhr, versammelten sich eine bunte Gruppe von Narren, Schantlen und Hexen vor dem Rathaus. Mit einem Glas Sekt, frisch gebackenen Brezeln und leckeren Berlinern, die von der Bäckerei Stickel aus Epfendorf liebevoll zubereitet wurden, wurde die närrische Zeit offiziell eingeläutet. Im Anschluss zog der närrische Zug weiter durch die Gemeinde, zunächst in die Schule und dann in den katholischen Kindergarten, um auch dort die Kinder in den Zauber der Fasnet einzuführen.
Die Gemeindeverwaltung bedankt sich herzlich bei allen Hästrägern in der Gesamtgemeinde – bei großen wie kleinen Narren – die mit ihrem Engagement und ihrer Freude die Fasnet zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Ihr Einsatz und ihre Hingabe, die Menschen zu begeistern und gemeinsam Freude zu teilen, spiegeln das wahre Motto der Fasnet wider: "Allen zu Freud und niemand zu Leid".